zurück
Würzburg
Europawahl 2019: So funktioniert das Wahlsystem
In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 26. Mai, statt. Zwischen den einzelnen Mitgliedsländern gibt es Unterschiede im Wahlsystem.
Foto: Ralf Hirschberger/dpa | In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 26. Mai, statt. Zwischen den einzelnen Mitgliedsländern gibt es Unterschiede im Wahlsystem.
Katrin Amling
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:46 Uhr

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden für fünf Jahre gewählt, in allen Ländern wird nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. Es gibt jedoch kein einheitliches europäisches Wahlrecht, entscheidend sind die nationalen Gesetze. In der Periode von 2019 bis 2024 gibt es insgesamt 705 Sitze im Parlament, bis 2019 waren es noch 751 Sitze.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar