zurück
Washington
US-Regierung kämpft gegen antichristliche Tendenzen
Die Regierung Trump sieht antichristliche Tendenzen und will sie bekämpfen. Als Beispiel nennt die Justizministerin die Festnahme von Christen vor Abtreibungskliniken unter Präsident Biden
Justizministerin Pam Bondi       -  Bondi geht gegen antichristliche Tendenzen vor. (Archivbild)
Foto: Jose Luis Magana/FR159526 AP/AP/dpa | Bondi geht gegen antichristliche Tendenzen vor. (Archivbild)
dpa
 |  aktualisiert: 25.04.2025 03:55 Uhr

Die US-Regierung geht gegen sogenannte antichristliche Voreingenommenheit vor. Justizministerin Pam Bondi leitete ein erstes Kabinettstreffen zu dem Thema und stellte eine Arbeitsgruppe vor, die „alle ungesetzlichen antichristlichen Maßnahmen, Praktiken oder Verhaltensweisen” identifizieren und beenden soll. Sie berief sich auf ein entsprechendes Dekret, das Präsident Donald Trump unterzeichnet hatte. 

Als Beispiel für eine antichristliche Haltung nannte Bondi die Festnahme von christlichen Abtreibungsgegnern unter der Regierung von Trumps Vorgänger Joe Biden. Sie hätten „friedlich vor Abtreibungskliniken gebetet” und seien festgenommen worden. Präsident Trump habe recht, das Justizministerium der Biden-Regierung habe Christen ins Visier genommen und zugleich antichristliche Übergriffe ignoriert.

An der Sitzung nahmen unter anderen Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth, Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr, Heimatschutzministerin Kristi Noem und FBI-Chef Kash Patel teil.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Donald Trump
Joe Biden
Justizminister
Marco Rubio
US-Heimatschutzminister
US-Regierung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen