zurück
Warschau/Brüssel
Polen hat EU-Ratsvorsitz übernommen
Die umstrittene EU-Ratspräsidentschaft Ungarns ist vorbei - jetzt ist Polen an der Reihe. Die Regierung in Warschau hat sich viel vorgenommen. In Brüssel ist aber nicht jeder hoffnungsfroh.
Polens Ministerpräsident Donald Tusk       -  Polens Ministerpräsident Donald Tusk weiß, was auf seine Regierung zukommt: Er war 2014 bis 2019 hauptamtlicher EU-Ratspräsident. (Archivbild)
Foto: Omar Havana/AP/dpa | Polens Ministerpräsident Donald Tusk weiß, was auf seine Regierung zukommt: Er war 2014 bis 2019 hauptamtlicher EU-Ratspräsident. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 03.01.2025 02:36 Uhr

Polen hat zum Jahreswechsel den alle sechs Monate rotierenden EU-Ratsvorsitz übernommen. Regierungsvertreter des Landes werden damit bis Ende Juni die Leitung zahlreicher Ministertreffen übernehmen und bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den EU-Staaten vermitteln. Dabei geht es vor allem darum, einen möglichst reibungslosen Ablauf der EU-Gesetzgebungsverfahren zu garantieren.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar