zurück
Paris/London/Berlin
Europäer bei Ukraine-Krisengipfel uneins über Friedenstruppe
Der drastische Kurswechsel in der US-Ukraine-Politik bringt Europa in eine komplizierte Lage. Frankreichs Präsident lädt zum Krisengipfel. Doch ein Bild der Einheit geben die Europäer nicht ab.
Sondergipfel zur Ukraine in Paris       -  Eine „unpassende Debatte zur falschen Zeit und über das falsche Thema”: Bundeskanzler Scholz will nicht über mögliche Friedenstruppen diskutieren.
Foto: Thibault Camus/AP/dpa | Eine „unpassende Debatte zur falschen Zeit und über das falsche Thema”: Bundeskanzler Scholz will nicht über mögliche Friedenstruppen diskutieren.
Redaktion
 |  aktualisiert: 20.02.2025 02:42 Uhr

Großbritannien und Frankreich schreiten voran, Deutschland bremst: Beim Pariser Gipfel zum Ukraine-Krieg haben sich die Europäer uneins in der Frage einer Friedenstruppe zur Sicherung eines möglichen Waffenstillstands gezeigt. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die Diskussionen nach dem Treffen als irritierend und völlig verfrüht und kritisierte, dass über die Köpfe der Ukrainer hinweg über mögliche Ergebnisse von Friedensgesprächen gesprochen werde, die noch gar nicht stattgefunden hätten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar