zurück
Den Haag
Forderung: UN-Gericht soll Klimaschutz als Recht festlegen
Die jüngste Klimakonferenz endete enttäuschend für arme Staaten. Nun setzen viele Staaten ihre Hoffnung auf die höchsten UN-Richter. Ihre Entscheidung kann große Folgen haben.
Anhörung zum Klimaschutz vor dem UN-Gericht       -  „We are Watching!” ist auf einem Plakat vor dem Internationalen Gerichtshof zu lesen: Das höchste UN-Gericht befasst sich mit Klimaschutz.
Foto: Peter Dejong/AP/dpa | „We are Watching!” ist auf einem Plakat vor dem Internationalen Gerichtshof zu lesen: Das höchste UN-Gericht befasst sich mit Klimaschutz.
Redaktion
 |  aktualisiert: 05.12.2024 02:38 Uhr

Der Internationale Gerichtshof sollte nach Ansicht der Inselgruppe Vanuatu das Versagen einzelner Staaten beim Klimaschutz als Verstoß gegen internationales Recht einstufen. „Das Gericht muss erklären: Dieses Verhalten ist ungesetzlich”, sagte der Klimabeauftragte der Republik Vanuatu, Ralph Regenvanu, vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Er forderte, Staaten müssten zur deutlichen Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen und zu Reparationszahlungen für die von ihnen verursachten Schäden verpflichtet werden. Der Inselstaat im Südpazifik ist vom Untergang bedroht, weil der Meeresspiegel infolge der Erderhitzung steigt. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar