zurück
Baku
Wut und Frust in Baku: UN-Klimagipfel ringt um Abschluss
Schwindelerregende Summen erwarten Entwicklungsländer für den Kampf gegen die Klimakrise. Industriestaaten wollen kein Zurück beim Klimaschutz. Für die Klimakonferenz ergibt das einen explosiven Mix.
Weltklimakonferenz COP29 in Baku       -  Bekam viel Kritik zu hören: COP29-Präsident Babayev.
Foto: Peter Dejong/AP | Bekam viel Kritik zu hören: COP29-Präsident Babayev.
Redaktion
 |  aktualisiert: 24.11.2024 02:32 Uhr

Gelingt ein Durchbruch im Streit ums Geld oder drohen gar Rückschritte im Kampf gegen die Klimakrise? Auf der Weltklimakonferenz in Baku ist kurz vor Schluss ein erbitterter Streit ausgebrochen. Entwicklungsstaaten fordern, dass die Industrieländer ihre Klimahilfen drastisch aufstocken. Die EU, USA und andere Wirtschaftsmächte weigerten sich in der Endphase aber weiter, konkrete Summen anzubieten. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar