zurück
Tallinn/Riga/Vilnius
Baltische Staaten lösen sich aus russischem Stromnetz
Politisch, kulturell und wirtschaftlich sind Estland, Lettland und Litauen schon lange fest im Westen verankert. Nun haben sich die drei Länder auch im Energiebereich vollständig von Russland gelöst.
Konverterstation Estlink2       -  Politisch sind die baltischen Staaten längst in EU und Nato verankert, nun trennen sie eine der letzten großen Verbindungen zu Russland.
Foto: Markku Ulander/Lehtikuva/dpa | Politisch sind die baltischen Staaten längst in EU und Nato verankert, nun trennen sie eine der letzten großen Verbindungen zu Russland.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.02.2025 02:37 Uhr

Mehr als 30 Jahre nach ihrer wiedererlangten Unabhängigkeit haben sich Estland, Lettland und Litauen aus dem russischen Energiesystem gelöst. Um kurz nach 9.00 Uhr Ortszeit waren die drei baltischen EU- und Nato-Länder am Samstag vom gemeinsamen Stromnetz mit Russland abgekoppelt, mit dem sie aus historischen Gründen seit Sowjetzeiten verbunden waren.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar