Fußball ist an sich ein einfaches Spiel. Es geht darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. Gelingt das nicht, tritt man den anderen wenigstens den Rasen kaputt. Flanke, Kopfball, Tor – so simpel ist es heutzutage leider nicht mehr. In Zeiten des Videobeweises werden Regeln stündlich unklarer. Weshalb im Moment keiner weiß, ob bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland überhaupt ein Ball im Spiel sein wird. Fußball fühlt sich zunehmend wie Quantenphysik an. Die Wirklichkeit liegt nicht mehr nur auf dem Platz, sondern irgendwo im Halbfeld zwischen der asymmetrischen Viererkette und den situativen Zehnern. Wie kompliziert alles geworden ist, zeigt nicht zuletzt der Blick auf die Verletzungen der Fußballer. Ein Manuel Neuer verrenkt sich nicht die Schulter – er zieht sich einen Einriss am Kapselbandapparat im linken Schultereckgelenk zu. Scheinbar ist ein Wettbewerb ausgebrochen, wer die unverständlichsten Blessuren vorweisen kann. Mit schnöden Prellungen oder Verstauchungen hält sich keiner mehr auf, es muss mindestens ein knöcherner Bandausriss am rechten Fersenbein sein. Oder wenigstens ein Problem mit der Syndesmose. Zuletzt war von dem Schalker Leon Goretzka zu lesen, er leide an einer knöchernen Stressreaktion im Unterschenkel.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar