zurück
UNTERM STRICH
Praktikable Namen sind praktisch
Benjamin Stahl
 |  aktualisiert: 27.05.2019 02:11 Uhr

Zu Annegret Kramp-Karrenbauer wurde schon alles gesagt. Zumindest, was ihren Namen angeht. Aber lange Politikernamen ganz allgemein haben Nachteile. Nicht nur, dass sie in keine Zeitungsüberschrift passen und sie sich kein Wähler merken kann: Die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller musste sich darüber hinaus einmal anhören, dass es sie im Plenum ihre „halbe Redezeit kostet“, wenn der Bundestagspräsident ihren Namen aufrufe. Die aktuellen Abgeordneten Birgit Malsack-Winkemann (AfD), Ursula Groden-Kranich (CDU), Wolfgang Strengmann-Kuhn (Grüne), Birke Bull-Bischoff und Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) können ein Lied davon singen.

Um die karrierehinderliche namensbedingte Redezeit-Schlagzeilen-Einprägsamkeitsproblematik zumindest einzudämmen, hat der Bundestag schon vor 25 Jahren vorgesorgt und 1994 Namensketten aus drei oder mehr Nachnamen in Deutschland verboten. Vor fast auf den Tag genau zehn Jahren, am 5. Mai 2009, hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot bestätigt.

Damals hatte das Ehepaar Frieda Thalheim und Hans-Peter Kunz-Hallstein Beschwerde eingelegt. Frieda Thalheim wollte künftig Frieda-Hans-... nein, Frieda Thalheim-Kunz-Hallstein heißen. Doch das machten die Richter nicht mit. Das Urteil freute vor allem die 1994 für das Gesetz zuständige Bundesjustizministerin. „Die Regelung lässt ausreichend Spielraum und verhindert gleichzeitig lange, unpraktikable Namensketten“, verteidigte die Politikerin mit dem praktikablen Namen Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Regelung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Benjamin Stahl
Abgeordnete
Alternative für Deutschland
Annegret Kramp-Karrenbauer
Bundesjustizminister
Bundestagspräsidenten
Bundesverfassungsgericht
CDU
Christine Aschenberg-Dugnus
Deutscher Bundestag
FDP
Gabriele Lösekrug-Möller
Politikerinnen
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Unterm Strich
Wolfgang Strengmann-Kuhn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top