zurück
Wollen wir noch mehr Flächen versiegeln?
Zum Artikel „Bahn nimmt wieder Fahrt auf“ und zum Standpunkt „Vorsicht vor versenkten Milliarden“ (30.7.):
Redaktion
 |  aktualisiert: 08.08.2021 02:38 Uhr

„Si tacuisses, philosophus mansisses“ möchte man dem Kommentator zurufen. Ein positiver Bericht über die Bahn wird negativ bewertet! Das E-Auto als der Weisheit letzten Schluss zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. Nach heutigem Wissensstand hat ein E-Auto in der Ökobilanz keinerlei Vorteile gegenüber einem Benziner. Die Produktion der Batterien und die Gewinnung der Rohstoffe ist umweltpolitisch und sozial bedenklich, der Strombedarf steigt und kann bisher nicht aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Vermutlich sind wir auch an der Belastbarkeit unserer Infrastruktur, egal ob es E-Autos oder andere Verkehrsträger im Individualverkehr sind. Wollen wir noch mehr Straßen bauen und Flächen versiegeln? Sind die Zeichen des Klimawandels inzwischen nicht für alle sichtbar? Ein gut ausgebauter Bahnverkehr und ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr spricht für diese Verkehrsträger und nicht für den Individualverkehr.

Rudolf Schmitt, 97299 Zell

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Alternative Energien
Elektroautos
Schienenverkehr
Umweltpolitik
Öffentlicher Nahverkehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top