Ich bin kein Atomkraft-Befürworter, die beiden Kühltürme wirken mit den Dampfschwaden auf mich irgendwie bedrückend. Aber jetzt ist das Kraftwerk abgeschaltet. Die Türme sind da, was spricht gegen eine sinnvolle Weiternutzung? Ein Kamin im Haus erzeugt ständig eine Windströmung, was auch bei Kühltürmen beabsichtigt war. Und jetzt gebe ich als Laie einen Denkanstoß zur Weiternutzung: Technisch wäre es bestimmt möglich, in den Türmen Windturbinen zu installieren, etwa ein bis drei pro Turm. Die würden dann rund um die Uhr kostenlos Strom liefern, auch bei Windstille und ohne Sonnenschein. Entsprechende Gerüsttechnik könnte die Graffitiszene nach Plan die Türme künstlerisch gestalten lassen. Das sähe auf jeden Fall besser aus, als nach dem Abriss an dieser Stelle etliche Windräder zu errichten und stillstehende Rotorblätter zu bewundern! Wie schon gesagt: Das soll ein Denkanstoß für die Verantwortlichen sein, die erforderliche Technik wäre sicherlich vorhanden.
Bernd Lindemann, 97532 Üchtelhausen
Wo bleibt Ihr Kommentar?