zurück
Millionen Wohnungen stehen leer
Zum Artikel „Wohnen wird 2019 wieder teurer“ (27.12.):
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.04.2019 14:10 Uhr

Die tatsächliche oder vermeintliche Attraktivität der Städte erklärt sich hauptsächlich dadurch, dass angeblich nur dort sichere Arbeitsplätze sein können, und zum zweiten, dass angeblich nur dort Bildungsmöglichkeiten bestehen. In den ländlichen Räumen Deutschlands stehen zwischen zwei und drei Millionen Häuser und Wohnungen leer. Die für so wichtig gehaltene Digitalisierung ermöglicht nicht nur Beschleunigung und Verknüpfung, sondern auch Dezentralisierung von Wirtschaft und Verwaltung, also auch Verlagerung von Arbeit in die ländlichen Räume. Ein erheblicher Teil der beklagten Wohnungsnot kann durch neue und vor allem intelligente Arbeits- und Bildungsmodelle sowie Förderung der Leerstände vermieden werden. Umgekehrt führen immer neue Förder- und Mietbremsprogramme zur weiteren Verstärkung der Nachfrage in den Städten – und zur weiteren Verödung des ländlichen Raumes.

Reinhold H. Möller, 97753 Karlstadt

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bildungsmöglichkeiten
Wohnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top