zurück
Keine wirklich neue Diskussion
Zum Artikel „Termingarantie stößt bei Medizinern auf Skepsis“ (28.5.):
reda
 |  aktualisiert: 05.06.2014 21:32 Uhr

Die Forderung ist nicht wirklich neu und auch nicht deren Diskussion. Die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hatte schon 2009 einen Versuch in diese Richtung unternommen. Es gibt keine überzeugenden Studien, die eine Bevorzugung von Privatpatienten bei der Terminvergabe in signifikantem Umfang belegten. Auch als privat Versicherte erhalte ich nicht von heute auf morgen einen Termin für eine „normale“ Untersuchung, und in akuten Fällen ist die Frage des Versicherungsstatus ohnehin nicht von Bedeutung. Die neue Koalition ist auch angetreten mit der Forderung nach Vereinfachung und Bürokratieabbau. Eine Pflichtterminvergabe hingegen muss geregelt, überwacht und wenn nötig, sanktioniert werden. In Anbetracht der seit Jahren bestehenden starken Regulierung des Arztberufes darf die Frage erlaubt sein, wie die Bundesregierung mit solchen Forderungen junge Ärzte für die Tätigkeit des freiberuflichen Arztes noch begeistern will.

Rita Schulz-Hillenbrand, 97082 Würzburg

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt
Ulla Schmidt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top