zurück
Abhängigkeit von Putins Gaslieferungen
Zum Artikel „Olaf Scholz ,merkelt‘ in Brüssel“ (18.12.):
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.01.2022 02:22 Uhr

Während man um uns herum zu Energie und Klima zunehmend zu strategischer Realpolitik übergeht, ist unser Kanzler im Nebel einer Politik der Fantasien verfangen. Denn die rein ideologisch bestimmte Abschaltung der heimischen Energiequelle Kernkraft führt zu einer neuen Qualität von „Sicherheiten“, die keiner will. Zu der sicheren Abhängigkeit von Putins Gaslieferungen kommt die garantierte Sicherheit auf progressiv steigende Energiekosten, Staatsverschuldung und das Verfehlen der Klimaziele. Glücklicherweise bleibt der Menschheit die Sicherheit auf eine absolute Klimakatastrophe und Verarmung erspart, da andere Staaten ihre Kernkraftwerke nicht abschalten. Die führenden Industriestaaten haben zur Eindämmung der Klimakatastrophe Programme zur Lebensdauerverlängerung der laufenden Kernkraftwerke aufgelegt. Sie haben neue Anlagen im Bau bzw. in Planung und unterstützen mit massiven staatlichen Mitteln die Entwicklung einer neuen Generation von industriell gefertigten Anlagen. Diese können zur Wärme-, Stromerzeugung, als Antriebstechnik auf den Weltmeeren und zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen eingesetzt werden. Wir dagegen arbeiten hart am sicheren Weg der Deindustrialisierung.

Raimund Oppelt, 97478 Knetzgau

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Antriebstechnik
Atomkraftwerke
Energiekosten
Gaslieferungen
Olaf Scholz
Wladimir Wladimirowitsch Putin
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • D. K.
    Bei der Argumentation für AKWs gibt es einen offensichtlichen Widerspruch:
    Sie fordern Unterstützung mit massiven staatlichen Mitteln.
    Wenn AKWs so wirtschaftlich wären bräuchten sie die Förderung gar nicht.
    AKWs waren ohne Förderung noch nie wirtschaftlich und werden es auch nicht sein.
    Wenn man durch Nachdenken nicht darauf kommt braucht man sich nur die aktuellen Beispiele anzuschauen.
    Da man sich mit Uran in andere Abhängigkeiten begibt ist es pervers Kernkraft als heimische Energiequelle zu bezeichnen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. S.
    Ja, AKW's sind nachhaltig - 1 Mio. Jahre, oder länger.
    Da haben unsere Nachkommen noch viel Freude damit.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten