
Nun muss ich gestehen, dass ich die Tanke trotzdem noch in keinem der mir aktuell vorliegenden Wörterbücher (Duden und Wahrig) finden konnte. Ich bin ihr lediglich im Internet begegnet, bei Betreibern von Alternativtankstellen, die sich mit Tanke schmücken.
Sprache lebt und verändert sich. Ich nehme an, an der Tanke kommen Wörterbücher in ihren nächsten Ausgaben nicht mehr vorbei. Entstehen sie doch häufig deskriptiv. Das heißt, Wörter werden dann darin aufgenommen, wenn sie im Sprachgebrauch ausreichend präsent sind. Vielleicht tragen sogar diese Zeilen dazu bei.
Ich bitte die ältere Generation, die sich solcher Begriffe nicht bedient, um Nachsicht. Die Tankstelle wird wegen der Tanke so schnell nicht verschwinden. Sie kam auch im Text des kritisierten Beitrages ausgeschrieben vor, so dass es keine Missverständnisse geben konnte. Ich glaube, es lohnt sich nicht, nur aus Prinzip gegen derartige Wörter zu kämpfen. Wie schon erwähnt, Sprache verändert sich und auch Zeitungen gehen mit der Zeit. Da sind sie den Wörterbüchern meist einen Schritt voraus. Ach ja: Speziell Tanke bietet sich wegen seiner Kürze für Überschriften an, weil dort für eine ganze Tankstelle der Platz nicht ausreicht.