Würzburg
Kommentar: Wie Zuckerberg Facebook retten will
Mark Zuckerberg überrascht mit der Idee, das Internet stärker zu regulieren. Ihn treibt nicht die Reue, sondern die Angst davor, dass Facebook zerschlagen werden könnte.

Mancher mag sich verwundert die Augen reiben, dass nun plötzlich Mark Zuckerberg für einen wirksamen und globalen Schutz der Privatsphäre im Internet plädiert. Ausgerechnet der Gründer und Chef von Facebook schlägt ein internationales Regelwerk vor, um die mögliche Beeinflussung von Wahlen durch Soziale Netzwerke einzudämmen. Dabei waren doch genau das die Punkte, die die Berichterstattung über Facebook in jüngster Zeit geprägt hatten: Datenskandale und Vorwürfe der Wahlmanipulation. Doch jetzt ist Selbstkritik angesagt: "Aus der Politik bekomme ich häufig zu hören, das wir zu viel Macht darüber haben, was gesagt werden darf und was nicht. Offen gesagt, stimme ich zu."
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.