
Dass Tiere sich im Wahlkampf immer gut machen, haben wir neulich schon an dieser Stelle festgestellt. Werner Jannek, der FDP-Kandidat im Wahlkreis Main-Spessart hatte sein Porträt vorübergehend komplett durch das Foto eines Hundewelpen ersetzt. Mittlerweile aber lächelt er uns wieder im Christian-Lindner-Style, dem schwarz-weißen Einheitslook für Liberale, von seiner Facebook-Seite entgegen. Schade für den Welpen.
Heimatliebe à la Dorothee Bär
Gleich mit mehreren Dutzend Tieren präsentiert sich derweil Dorothee Bär, die Staatsministerin im Bundeskanzleramt: Sie hat sich vor eine Herde Rhönschafe gesetzt, um "Heimatliebe" zu demonstrieren und zu einer Wanderung im Biosphärenreservat Rhön einzuladen.
Vielleicht wollte uns die CSU-Direktkandidatin im Wahlkreis Bad Kissingen aber auch ein Bilderrätsel aufgeben. Manche werden sich erinnern: In der TV-Show "Zimmer frei" mit Christine Westermann und Götz Alsmann gab es die geschauspielerten Bilderrätsel regelmäßig – und es war ein großer Spaß, daheim am Bildschirm mitzuraten, was hier dargestellt wurde.
Ein Kollege aus der Redaktion sah sich im Angesicht des Fotos aus der Rhön daran erinnert und fragte: Was ist hier zu sehen? Wir haben sehr, sehr lange überlegen müssen – und sind gescheitert. Dabei liegt des Rätsels Lösung nahe. Am Besten: Sie versuchen es selbst einmal. Die richtige Lösung zum Nachlesen gibt es dann am Ende dieser Kolumne.
Hundeliebe à la Andrew Ullmann
Dorothee Bär muss sich jedenfalls unter dem Foto bei Facebook mal wieder jede Menge Häme anhören – teilweise unter der Gürtellinie und zum Fremdschämen. Andrew Ullmann, der FDP-Gesundheitsexperte aus Würzburg, muss sich solche Sorgen nicht machen. Er posiert mit Hündchen im Arm vor der Kamera. Einfach nur herzig. Christian Lindner würde das nie machen.
Klimaschutz à la Paul Lehrieder
Andere Politiker müssen für Fotos in den Netzwerken richtig schwitzen. Paul Lehrieder, der CSU-Abgeordnete für Würzburg, hat mitgeholfen, im Ochsengrund bei Güntersleben (Lkr. Würzburg) Bäume zu pflanzen – als Beitrag gegen den Klimawandel. Das wird nicht reichen, um die Erderwärmung aufzuhalten, Lehreider wirkt aber deutlich authentischer als sein Parteichef, wenn dieser sich beim Baum-Umarmen im Münchner Hofgarten ablichten lässt.

Ja, und jetzt am Ende sind wir Ihnen noch die Lösung unseres Bilderrätsels schuldig: Die Staatsministerin gibt die Baerbock. Eigentlich ganz einfach, oder?