zurück
RÖTTINGEN
Wenn der Muffl in Röttingen wienerisch grantelt
Lassen ihre amouröse Verbindung wieder aufleben: Peppi Amsel (Renate Kastelik) und Anton Muffl (Reinwald Kranner).
Foto: Thomas OBermeier | Lassen ihre amouröse Verbindung wieder aufleben: Peppi Amsel (Renate Kastelik) und Anton Muffl (Reinwald Kranner).
Redaktion
 |  aktualisiert: 22.06.2012 18:40 Uhr

1984, 1985, 2006, 2012: „Der Muffl – Frühere Verhältnisse“ steht nicht zum ersten Mal auf dem Spielplan der Festspiele in Röttingen. Der Wiener Komödiendichter Johann Nepomuk Nestroy, der seine Kritik an den Zeitumständen in schwankhafte Possen wie diese kleidete, starb vor 150 Jahren, und die vier „Muffl“-Aufführungen gibt's diesmal in modernisierter Aufmachung. Und Nestroy vielleicht zum letzten Mal bei den Festspielen, wie Regisseur Reinwald Kranner, der zugleich in der Hauptrolle zu sehen ist, ins Stück einfließen lässt. Er hat den Einakter unter dem herrschenden „Sparzwang“ zwar mit „Versatzstücken aus 1000 Jahren Röttingen“ versehen und, ganz in der Tradition Nestroys, Musikstücke eingebaut, in denen unterschiedlichste Melodien von Oper bis Musical kombiniert und parodiert werden. Das hat hohes Unterhaltungspotenzial, ist gut zu hören und hübsch anzuschauen, führt aber zu der berechtigten Frage an die Zuschauer: „Können Sie sich noch an das Stück erinnern?“

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar