WÜRZBURG
Vernunft und Religion in Zeiten der Radikalisierung
Einsichten: Welcher Glaube ist der wahre? Unwichtig! Ein Gespräch über Lessings „Nathan der Weise“, über Aufklärung, Fanatismus und einen Handlungsauftrag für die Menschen.

Ein Vater kann sich nicht entscheiden, welchem seiner drei Söhne er einen wertvollen Ring vermachen soll. Also lässt er zwei Kopien anfertigen: Die „Ringparabel“ – angelehnt an Boccaccios „Decamerone“ – gilt als Herzstück von „Nathan der Weise“. Intendant Markus Trabusch hat das Stück von Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) am Würzburger Mainfranken Theater inszeniert. Die Produktion ist ein Publikumshit.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.