LONDON
Utopia: Das Buch, das einer ganzen Literaturgattung den Namen gab
Vor 500 Jahren: In seiner gelehrten Satire „Utopia“ prangerte Thomas Morus soziale Missstände an. Sein Buch wurde Namensgeber einer Literaturform, inspirierte Science-Fiction-Autoren, aber auch Sozialisten.
Irgendwo im Ozean stößt ein Reisender auf eine alternative Gesellschaft. Sein Bericht über die Sitten und Gebräuche der Fremden stellt die Lebenswelt Westeuropas infrage, auch wenn es sich „nur“ um eine Fiktion handelt. So ging es den Lesern, die vor 500 Jahren die Schrift des englischen Humanisten Thomas Morus (1478 bis 1535) über die Insel Utopia in den Händen hielten, komplett mit einer Karte des Landes und einem Alphabet der einheimischen Sprache. Bei den ersten Lesern handelte es sich aber nur um eine kleine Elite.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.