Unwörter des Jahres: Warum "Corona-Diktatur" ein Kampfbegriff ist
Der Sprachwissenschaftler Helmut Glück beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Wörter das Potenzial haben, Diskurse zu verändern und die Gesellschaft zu gefährden.
!['Corona-Diktatur' ist eines der beiden Unwörter des Jahres 2020. 'Corona-Diktatur' ist eines der beiden Unwörter des Jahres 2020.](/storage/image/6/4/4/4/9294446_app-article-teaser-large_1Bs6nF_KDejdM.jpg)
Die Jury des Unwort des Jahres hat in diesem Jahr erstmals zwei Begriffe gewählt. Neben der "Corona-Diktatur", die es wegen der großen gesellschaftlichen Bedeutung der Pandemie auf das Siegertreppchen geschafft hat, steht auch das Wort "Rückführungspatenschaften". Helmut Glück ist Professor für Sprachwissenschaft und hat vor seiner Emeritierung an der Universität Bamberg gelehrt. Eines seiner Forschungsgebiete ist die Lexikologie, also die Lehre von den Wörtern. Ein Gespräch über Wörter und Unwörter und die Frage, inwiefern sie Diskurse verändern.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.