zurück
Sommerhausen
Torturmtheater: Die Winterpause geht zu Ende
Am 1. März beginnt der Vorverkauf. Auf dem Programm stehen diesmal vor allem Komödien. Und ein Abend mit Fitzgerald Kusz unter dem Titel "Wunderdüdn".
Der Eingang zum Torturmtheater. Auf der Bank sitzt Hans Hirschmüller, der in der vergangenen Saison in „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ von Theresia Walser spielte.
Foto: Dita Vollmond | Der Eingang zum Torturmtheater. Auf der Bank sitzt Hans Hirschmüller, der in der vergangenen Saison in „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ von Theresia Walser spielte.
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 03.12.2019 08:42 Uhr

Wenn der Vorverkauf für die neue Spielzeit im Torturmtheater Sommerhausen beginnt, ist –hoffentlich – auch der Frühling nicht mehr weit. Ab 1. März jedenfalls ist die Kasse wieder besetzt. Wie immer ist dem eigentlichen Programm ein konzertanter Abend vorgeschaltet, diesmal bestreiten ihn am 23. März um 19 Uhr unter dem Label "Blues & Kusz" der fränkische Mundart-Dramatiker und Satiriker Fitzgerald Kusz ("Schweig, Bub!") und der Musiker Klaus Brandl. Titel: "Wunderdüdn".

Theater wird ab 3. April gespielt. Bis 25. läuft "Bilder Deiner großen Liebe", die Dramatisierung eines hinterlassenen Romanfragments von Wolfgang Herrndorf. Es ist die Fortsetzung von "Tschick" aus der Sicht von Isa, die aus der Psychiatrie flieht und sich auf Wanderschaft begibt.

Von 30. Mai bis 3. August läuft die Komödie "LIEBEN. feministisch" von Samantha Ellis. Es ist die Geschichte einer holprigen Beziehung: Er ist Feminist, sie steht auf Machos. Philipp Löhles Farce "Die Mitwisser" (8. August bis 5. Oktober) persifliert das Leben in Zeiten von Siri und Alexa. Die Menschen unterwerfen sich den "Kwants" und werden zu willenlosen Dienern ihrer eigenen Schöpfungen.

Mit der französischen Komödie "Alles, was Sie wollen" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière (10. Oktober bis 22. Dezember) klingt die Spielzeit aus. Lucie, eine erfolgreiche Dramatikerin, leidet unter einer Schreibblockade, weil sie zu glücklich ist. Thomas, der Nachbar von unten, ist alleinerziehender Vater. Die beiden beschließen, gemeinsam das Schicksal herauszufordern...

Kasse und Telefon sind ab 1. März von Dienstag bis Samstag ab 16 Uhr besetzt. Tel. (09333) 268. Gespielt wird Dienstag bis Freitag, 20 Uhr, am Samstag 16.30 und 19 Uhr. Mail: kartenbestellung@torturmtheater.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sommerhausen
Mathias Wiedemann
Dramatikerinnen und Dramatiker
Torturmtheater
Wolfgang Herrndorf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen