zurück
BERLIN
Tod eines großen Verlegers
dpa
 |  aktualisiert: 28.11.2013 19:02 Uhr

Der Verleger und Publizist Wolf Jobst Siedler ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 87 Jahren, wie sein Sohn Wolf Jobst Siedler junior der Nachrichtenagentur dpa sagte. Er sei „nach langer Krankheit friedlich im Kreis seiner Familie eingeschlafen“. Siedler gehörte zu den größten und prägendsten Verlegerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit in Deutschland. Er leitete fast 20 Jahre lang die Verlage Ullstein und Propyläen sowie von 1980 bis 1998 den von ihm zusammen mit Jochen Severin gegründeten Siedler Verlag, der inzwischen nach München umgesiedelt ist.

Bei Propyläen erschienen internationale Bestseller wie die Hitler-Biografie des Publizisten Joachim Fest sowie die Tagebücher von Hitlers Baumeister und Rüstungsminister Albert Speer. Das ökonomisch erfolgreichste Buch seiner Verlegerkarriere war die 1972 erschienene „Möwe Jonathan“ von Richard Bach. Im Siedler Verlag erschienen auch die Gesamtausgabe des Nachlasses von Konrad Adenauer in zehn Bänden sowie die Memoiren von Michail Gorbatschow, Richard von Weizsäcker, Helmut Schmidt und Franz Josef Strauß.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
dpa
Albert Speer
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Franz-Josef Strauß
Helmut Schmidt
Joachim C. Fest
Michail S. Gorbatschow
Richard von Weizsäcker
Ullstein
Verleger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen