zurück
WÜRZBURG
Riemenschneider und die Endlichkeit des Seins
Kunst im Spätmittelalter: Das Mainfränkische Museum zeigt, dass seine Galionsfigur Tilman Riemenschneider nicht völlig allein auf weiter Flur stand.
Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:22 Uhr

Vor allem aus Würzburger Sicht ist Tilman Riemenschneider in Sachen spätgotischer Bildhauerkunst das Maß aller Dinge. Das liegt einerseits natürlich an der außergewöhnlichen Ausdruckskraft seiner Figuren, andererseits daran, dass über sein Leben und Wirken erheblich mehr bekannt ist als über das der meisten seiner Zeitgenossen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar