
Breakdancer übersetzen eine Fuge von Bach, zwei Drummer entlocken einem Karton Töne, ein „Tatort“-Kommissar singt: Auch der 13. Schweinfurter Nachsommer steht für grenzüberschreitende Erlebnisse. Zum Auftakt, am 7. und 8. September, kommen die Breakdance-Weltmeister Flying Steps und Opernregisseur Christoph Hagel mit der Show „Red Bull Flying Bach“ ins Konferenzzentrum Maininsel. Die Tänzer übersetzen Motive aus Bachs „Das Wohltemperierte Klavier“. Alexander Glöggler und Philipp Jungk sind „Double Drums“, die auf alles schlagen, was ein Haushalt hergibt: Stehleitern, Eimer, Bleche. Ihre Show am 14. September in der SKF-Halle 410 verbindet Rhythmus mit Musik und Film.
Axel Prahl löst als „Tatort“-Kommissar Frank Thiel Mordfälle. Am 15. September kommt er mit dem „Inselorchester“ in die SKF-Halle 410. Prahl singt Prahl, immer mit dem „Blick aufs Mehr“, so der Titel seines ersten Albums (in der nächsten Woche lesen Sie auf der Kultur-Seite ein großes Interview mit Prahl).
Eine Gratwanderung zwischen „Sing und Unsing“ kündigt das A-capella-Quintett „Unduzo“ für seinen Auftritt am 20. September in der SKF-Halle an. Die Stimmkünstler widmen sich alltäglichen Themen, mal laut, mal leise, mal sehr albern.
Berliner Club-Atmosphäre bringen die vier Musiker von „Mo' Blow“ am 21. September in die SKF-Halle. Ihr Name steht für mitreißenden, unkonventionellen Jazzfunk. Der Schriftsteller Paul Maar liest am 22. September (17.30 Uhr) in der SKF-Halle aus seinem neuen Buch „Das fliegende Kamel“. Darin erzählt er alte Schelmengeschichten von Nasreddin Hodscha nach. Die Lesung wird untermalt von der Capella Antiqua Bambergensis.
Die letzten beiden Konzerte finden in der Kunsthalle statt. Am 27. September kommt das Ensemble „Bolero Berlin“, Solisten der Berliner Philharmoniker und Jazzmusiker, die ihrer Leidenschaft für die südamerikanische Musik frönen. Am 28. September holt Aziza Mustafa Zadeh ihr 2011 ausgefallenes Konzert nach. Aufgewachsen in Aserbaidschan, ausgebildet im Westen, verbindet die Pianistin und Sängerin Jazz, Oper und die Musik ihrer Heimat. Alle Veranstaltungen beginnen, wenn nicht anders angegeben, um 19.30 Uhr.
Vorverkauf: Tel. (09 31) 60 01 60 00 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr) oder ticketservice.mainfranken@mainpost.de.