
Der kleine Levi hat ein großes Problem: Alle im Dorf sagen nur „Kleiner Levi“ zu ihm, obwohl es doch eigentlich „Ritter Levi“ heißen müsste. Wenn er aber nun einen schrecklichen Drachen besiegte, dann würden ihn die Leute schon ernst nehmen, so denkt sich der kleine Ritter.
„Ritter Levi – Drachen zähmen leicht gemacht“, ist derzeit im Hof des Würzburger Theater am Neunerplatz zu sehen. Das bezaubernde Kindertheaterstück zeigt, was Levi erlebt, als er loszieht, den „Schrecken der Welt“, der hoch in den Bergen hinter dem Dorf lebt, zu besiegen. Als er auf den feuerspeienden Giganten Goldhorn trifft, will dieser allerdings nicht mit ihm kämpfen – Levi ist ihm zu klein. Wieder und wieder kehrt der kleine Ritter ins Dorf zurück, um mit Hilfe seines Freundes, des Schmieds, ein größeres Schwert, einen riesigen Schild und eine ordentliche Rüstung herzustellen, doch Goldhorn will und will nicht kämpfen. Am Ende jedoch gewinnt Levi – zwar nicht den Kampf, aber eine große Freundschaft.
Es geht um Selbstbewusstsein, um Freundschaft und um Mut
Mit Poesie und Witz hat Christoph Auer dieses kleine und feine Theatererlebnis für Kinder geschaffen, in dem es natürlich um Ritter, Drachen und Abenteuer geht, aber auch um Selbstbewusstsein, um Freundschaft und um Mut.
Mit nur zwei Schauspielern umgesetzt (Torsten Feig als Levi, Christoph Auer als sämtliche Dorfbewohner, Schmied und Drache) entführt das Stück in eine lebendige Märchenwelt. Während die Dorfbewohner warnen und schimpfen, hilft der Schmied mit lustigem Kauderwelsch, Musik und Tanz. Immer wieder wird es überraschend, und so kann Ritter Levi schon kleine Kinder ab dem Kindergartenalter genauso begeistern wie die Erwachsenen. Das liegt auch an der Spielfreude, mit der Torsten Feig und Christoph Auer auf ihr Publikum zugehen. Inszeniert hat das Stück Amelie Auer, passende Musik (auch Dudelsäcke und einen richtigen Ohrwurm) hat Caro Auer beigesteuert.
Am Neunerplatz gibt es den „Ritter Levi“ noch die ganze erste Sommerferienwoche (außer Samstag) bis 4. August, jeweils um 16 Uhr.