zurück
Gärten und Vögel und Teufel
Redaktion
 |  aktualisiert: 24.05.2022 09:41 Uhr

Cy Twombly Gallery (Schirmer/Mosel, 220 Seiten, 28 x 28 cm, 105 Farbtafeln, 58 Euro). 1990 machte eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der USA, die Menil Collection in Houston, Cy Twombly (1928–2011) den Vorschlag, ihm ein eigenes Museum einzurichten. Twombly, unter den damals lebenden amerikanischen Künstlern der wohl größte und eigenwilligste, unterstützte das Projekt nicht nur tatkräftig, indem er detaillierte Vorschläge zu Aufteilung, Ausstattung und Bespielung der Räume machte, er bedachte das Museum, das seinen Namen tragen sollte, auch großzügig mit Schenkungen aus eigenen Beständen. Seit ihrer Eröffnung im Februar 1995 ist die Cy Twombly Gallery – wie ihre große Schwester, die unmittelbar benachbarte Menil Collection – ein Pilgerort für Kunst- und Architekturfreunde. Sie beherbergt Werke aus allen Phasen von Twomblys Schaffen: mehrteilige Gemäldezyklen, teils monumentale Einzelbilder, Zeichnungen und Skulpturen – präsentiert in Räumen, die seinen Vorstellungen gemäß ihre je eigene emotionale und atmosphärische Qualität haben. Der opulente Band lädt zu einer Reise dorthin ein.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar