Die Nachricht von der Sexaffäre um den ehemaligen Chef des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, platzte vor drei Jahren mitten in das Festival von Cannes. Für einige Minuten drehte sich dort nicht mehr alles um Film. Die US-amerikanische Polizei hatte den Politiker wegen versuchter Vergewaltigung eines Zimmermädchens in New York verhaftet. Das war am 14. Mai 2011.
Jetzt machte der Skandal in Cannes wieder von sich reden. Diesmal als Filmstoff in „Welcome to New York“ des US-Regisseurs Abel Ferrara. Das Drama feierte am Rande des Festivals Weltpremiere – in Anwesenheit von Gérard Depardieu, der darin die Hauptrolle spielt.
In dem Film verkörpert Depardieu Devereaux, den Direktor einer internationalen Organisation, der nach dem Vergewaltigungsvorwurf eines New Yorker Zimmermädchens seinen Job verliert und damit die Aussicht verspielt, Präsident von Frankreich zu werden. Seine Frau Simone, gespielt von der Britin Jacqueline Bisset, stammt aus einer reichen Familie und kauft ihn gegen eine Kaution von einer Million Dollar (700 000 Euro) frei. Der Strafprozess wird jedoch wegen Zweifeln an der Glaubwürdigkeit der Frau eingestellt.
Prostituierte im Hotel
Ferrara hat ganz offensichtlich den damaligen Sexskandal um Dominique Strauss-Kahn verarbeitet, der 2012 als aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat der Sozialisten gegen Nicolas Sarkozy galt. Das Drama kommt nicht auf den Markt, sondern ist nur im Internet als Video on Demand zugänglich. Die Vorführung fand am späten Samstagabend in einem Kino in Cannes statt und vor rund 200 ausgewählten Journalisten in einem Edelrestaurant auf dem Strand.
Zu der anschließenden Pressekonferenz war die ganze hochkarätige Crew gekommen: Dépardieu und Jaqueline Bisset, Ferrara und Vincent Maraval, der Chef der französischen Produktionsfirma Wild-Bunch, einer der bedeutendsten Produzenten Frankreichs. Von allen Seiten hagelte es Fragen. Vor allem wollte man wissen, ob Dominique Strauss-Kahn und seine Frau Anne Sinclair, Journalistin und Enkelin eines bedeutenden jüdischen Kunsthändlers, versucht hätten, gegen den Film gerichtlich vorzugehen. „Das werden sie vielleicht jetzt tun, wenn sie den Film gesehen haben“, antwortete der 62-jährige Regisseur.
Zuvor war in Frankreichs Presse jedoch laut geworden, dass Strauss-Kahns einflussreiche Frau – das Paar lebt mittlerweile getrennt voneinander – gedroht habe, den Film mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern.
Der Film beginnt mit Sexszenen im Hotel. Devereaux und einige seiner Freunde vergnügen sich mit Prostituierten. Es fließt reichlich Champagner, und Devereaux begrapscht Busen, leckt Sahne von knackigen Hintern ab und lässt sich oral befriedigen. Die Szenen wirken plump und peinlich. Etwas interessanter wird es erst, als das Werk seine Hauptfigur im Gefängnis zeigt und im frei erfundenen Dialog mit seiner Frau Simone. Hier beginnt der fiktive Teil des Films, der versucht, die Person Devereauxs und seine Beziehung zu seiner Frau zu erfassen.