zurück
WERTHEIM
Die Kraft des Lichts im Wertheimer Schlösschen
reda
 |  aktualisiert: 31.05.2015 14:17 Uhr
Das Museum Schlösschen im Hofgarten in Wertheim zeigt Werke von drei deutschen Impressionisten: Wilhelm Trübner (1851 bis 1917), Gotthardt Kuehl (1850 bis 1915) und Heinrich Breling (1849 bis 1914). Die drei Maler verband ein starkes Gefühl für die Natur. Sie sahen im Licht und in der Farbe eine eigenständige Kraft. Im Schlösschen werden nun erstmals Bilder der drei Freunde in einer Ausstellung gezeigt. Allen drei ist die enge Beziehung zur französischen Kunst der damaligen Zeit eigen. Trübners Bilder sind geprägt von der Farbe Grün. Kuehls Werke zeigen einen neuen Weg der Innenraumdarstellungen auf – ob Lübecker Wohnhäuser oder prachtvolle süddeutsche Kirchen. Auf seinen Bildern flackert das Licht ähnlich wie bei Max Liebermanns Gemälden. Heinrich Breling, Vater von Otto Modersohns dritter Frau Louise, war zu seiner Zeit durchaus berühmt – vor allem seine kritischen Schlachtenbilder. Zudem hat er als Professor der Münchner Akademie in Schloss Linderhof gearbeitet, was auch in der Ausstellung gezeigt wird. Sein Spätwerk zeigt ihn nahe am Impressionismus. Gerade diese Bilder vermitteln seine Stärke in der Lichtbehandlung. Neben eigenen Werken aus der Stiftung Schlösschen im Hofgarten sind Leihgaben zu sehen. Das Bild oben zeigt „Der Lichtstrahl“ von Heinrich Breling, entstanden 1906. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14-17, Sonntag, Feiertage 12-18 Uhr. Bis 27. September.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gotthardt Kuehl
Impressionisten
Museen und Galerien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen