Der vergessene Aufklärer
Christoph Martin Wieland: Warum der vor 200 Jahren gestorbene Dichter heute kaum mehr beachtet ist

Mit Wielanden habe ich göttlich reine Stunden“, schrieb Goethe begeistert an Charlotte von Stein. „Das tröstet mich viel.“ Das empfanden viele in seiner Zeit, der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Christoph Martin Wieland, 1733 im schwäbischen Biberach geboren, galt als Star, der verwegene Dichter des Rokoko, der Dinge beim Namen nannte, Erkenntnisse propagierte, die zuvor verschwiegen blieben. Professor der Philosophie an der Universität Erfurt, ein Pionier der Aufklärung, ein Wegbereiter der Moderne, enzyklopädisch gebildet, weltgewandt, er sprach mehrere Sprachen und übersetzte unter anderem Shakespeare und historische Schriften. Vor 200 Jahren, am 20. Januar 1813, starb Wieland in Weimar.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.