zurück
PARIS
Der Roboter als Künstler
Was ist Realität? Ein modernes Kunstwerk, gestaltet von einer Maschine. Ist dies das Ende von menschlicher Kreativität oder lediglich ein Ausdruck davon? Eine Ausstellung macht nachdenklich.
Labyrinthisch: Der Österreicher Peter Kogler will mit seiner Installation in Paris die Mechanismen der Schöpfung zeigen.
Foto: Aldo Paredes pour la Rmn-Grand Palais, 201 | Labyrinthisch: Der Österreicher Peter Kogler will mit seiner Installation in Paris die Mechanismen der Schöpfung zeigen.
Birgit Holzer
 |  aktualisiert: 03.12.2019 10:27 Uhr

Wenn ein Künstler eine Maschine erfindet, die selbst wiederum ein Kunstwerk gestaltet – droht dann der Künstler von der Maschine ersetzt zu werden, überflüssig gemacht durch die eigene Schöpfung? Was kann der Roboter, was der Künstler nicht kann – etwa bis ins Unendliche und mit einer schier unmenschlichen Präzision immer neue Formen und Linien schaffen? Und welche Fähigkeiten bleiben dem Menschen noch, bei denen ihn die immer intelligenter werdenden Roboter nicht bald überflügeln? Schließlich gibt es schon maschinelle Arbeits- und Pflegekräfte, ja sogar Haustiere und Liebhaber.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar