zurück
Der mechanische Mensch - Mainfränkisches Museum
Automaten: Maschinen in Menschengestalt machten einst Furore. Sie sind technische Meisterwerke und Zeugnisse eines Weltbildes, in dem alles festgelegt ist. Dem begegnet eine Würzburgerin mit Ironie.
Ralph Heringlehner
Ralph Heringlehner
 |  aktualisiert: 04.01.2015 16:48 Uhr

Eine Frau kreischt auf, Männer halten den Atem an, starren verblüfft: Die Puppe – „ihr Arm zuckte, hielt an, zuckte wieder“ – beginnt zu schreiben! Henri Maillardet führt seinen mechanischen Menschen vor. Die Szene hat so zwar nie stattgefunden, ist lediglich der Fantasie von Lawrence Norfolk entsprungen, der in seinem Roman „Lemprieres Wörterbuch“ dem Schreibautomaten ein Kapitel gewidmet hat. Der Androide des Schweizer Uhrmachers aber ist Wirklichkeit. Das historische Museum im Schweizerischen Neuchâtel zeigt drei der mechanischen Kunstwerke, an denen Maillardet mitkonstruierte – allesamt funktionstüchtig.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar