WÜRZBURG
"Stille Nacht" - alle sechs Strophen
Es gibt über 50 Umdichtungen des Textes von "Stille Nacht". Die ursprünglichen sechs Strophen von Joseph Mohr dürften die wenigsten Menschen kennen - hier sind sie.
![Weihnachtsbaum-Schmuck Symbolbild - Weihnachtsbaum, Christbaumkugeln, Beleuchtung, Lametta, Kitsch, kitschig, Symbolbild Weihnachtsbaum-Schmuck Symbolbild - Weihnachtsbaum, Christbaumkugeln, Beleuchtung, Lametta, Kitsch, kitschig, Symbolbild](/storage/image/4/9/4/2/8482494_app-article-teaser-large_1Bs6nF_PvAVIE.jpg)
Der Text von „Stille Nacht“ hatte ursprünglich sechs Strophen. Der Hamburger Diakonie-Gründer Johann Hinrich Wichern übernahm für sein Liederbuch die ersten beiden Strophen und platzierte die sechste Strophe zwischen die ersten beiden. Die übrigen drei ließ er weg. So steht das Lied auch heute im Evangelischen Gesangbuch (EG 46). Der Originaltext stammt vom österreichischen Pfarrer Joseph Mohr aus dem Jahr 1816, die Melodie komponierte 1818 Franz Xaver Gruber.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.