Trier/Speyer
Mehr als ein Weihnachtslied: „Es ist ein Ros entsprungen”
Es geht vermutlich gar nicht um eine Blume, und sein Autor ist unbekannt: Der Kirchenklassiker „Es ist ein Ros entsprungen” gibt Rätsel auf. Ein Experte hat zu seiner Popularität eine Erklärung.

Jubiläum für ein rätselhaftes Weihnachtslied: Vor 425 Jahren erschien ein Druck des bis heute populären „Es ist ein Ros entsprungen”. Aber woher stammt der religiöse Evergreen, der durch Aufnahmen etwa von Helene Fischer, Karel Gott oder Sting sogar Eingang in die Popkultur fand? Und warum sollte „mitten im kalten Winter” eine Rose entspringen?
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.