Bis heute fasziniert das Buch „Vom Winde verweht“. Jetzt gibt es eine Neuübersetzung des Klassikers, der nicht zuletzt durch seine legendäre Verfilmung mit Vivien Leigh und Clark Gable zusätzliche Berühmtheit erlangte. Wir sprachen mit den Verfassern der Neuübersetzung, Liat Himmelheber und Andreas Nohl, über die Gründe für den ununterbrochenen Erfolg des Romans – und darüber, was an der früheren Übersetzung heutzutage ist.
Liat Himmelheber: Erst vor zwei Jahren. Meine Mutter hat ihn aber als Teenager verschlungen.
Himmelheber: Meine Eltern sind viel zu bildungsbürgerlich, um so etwas im Bücherregal zu haben. Das galt als Kitsch.
Andreas Nohl: Ich bin in einem Kompendium der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts durch Zufall auf ein Foto von Margaret Mitchell gestoßen und fand das Gesicht interessant. Dann habe ich von ihrem frühen Tod 1949 erfahren und wurde neugierig. Ich dachte mir, eine Frau, die so intelligent aussieht, kann eigentlich kein dummes Buch geschrieben haben. Dann habe ich mir die Übersetzung besorgt und rasch erkannt, dass ich viele Dinge anders machen würde. Ich fand die Erstübersetzung nicht angemessen.
Nohl: Schon wegen der Redeweise der Schwarzen. Der Übersetzer Beheim-Schwarzbach lässt sie in unerträglicher Weise radebrechen. Ich habe dann Liat, die viel schneller liest als ich, gebeten, sich das Original durchzulesen. Danach hat sie mir davon strikt abgeraten, das Buch zu machen.
Himmelheber: Ich hatte Probleme mit dem N-Wort. Mitchell benutzt ständig das damals gängige Wort „Negro“. Und es ist ein Buch über Rassisten, sowohl südstaatlicher als auch nordstaatlicher Art. Ich hatte Furcht, dass dieser Eindruck überwiegt. Wir haben aber z. B. das N-Wort vollständig getilgt, außer dort, wo Rassisten sprechen.
Nohl: Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass es sich nicht um einen rassistischen Roman handelt, sondern um einen Roman, der von einer rassistischen Zeit berichtet. Das ist für mich der entscheidende Unterschied. Außerdem war damals die Sprachempfindung eine andere. Das N-Wort war nicht so arg rassistisch konnotiert wie heute. Wenn wir statt Negros Schwarze schreiben, ist das im Sinn von Mitchell, die Wert darauf legte, dass keine Rassismen in der Erzählerstimme auftauchen. Wir trauen dem Leser zu, dass er zwischen Scarlett- und Erzählerinnen-Perspektive unterscheidet.
Himmelheber: Literarisch birgt es keine Komplikationen. Man muss eine Sprachhaltung finden für die direkte Rede. Sie hat viele verschiedene Ebenen: Iren, Kleinbauern, gebildete Leute und die Schwarzen, die das Black Vernacular sprechen.
Nohl: Nein, kein Kunstdialekt. Früher war es bei Übersetzungen sogar üblich, dass Leute aus dem Mississippi-Valley plötzlich Berlinerisch geredet haben. Das ist grotesk. Nein, wir gehen einen einfachen Weg. Wir schleifen die Sprache phonetisch ab. Es entsteht dadurch ein anderer Sprachklang. Das ist die Art, wie man im Deutschen Slang wiedergeben kann, ohne die Sprache zu entstellen.
Nohl: Was ich schon vermutet hatte: Das Buch ist sehr viel besser als sein Ruf. Es ist ein sehr spannender historischer Roman aus der interessanten Perspektive einer jungen Frau. Uns ging es darum, das Buch aus diesen Klischee-Ecken rauszuholen, in die der Film es geschoben hat, aus der Kitsch- und Liebesschmonzetten-Ecke. Das Buch scheint mir jetzt auch in seiner stilistischen, etwas sachlicheren Haltung ein sehr modernes Buch geworden zu sein.
Himmelheber: Ich habe es von allen Beteiligten am häufigsten gelesen. Bei jedem Lesen habe ich neue Qualitäten des Romans entdeckt – auch, wie gut das Buch gebaut ist.
Nohl: Ich nenne das Weltunterhaltungsliteratur.
Nohl: Beheim-Schwarzbach wurde wie Mitchell um 1900 geboren. Aber anders als Mitchell hat er nicht die Modernitätsbewegung der Vereinigten Staaten mitgemacht. Für Mitchell war der journalistische Schreibstil prägend, eine schnörkellose, zupackende Sprache. Beheim-Schwarzbach ist noch in der wilhelminischen Zeit groß geworden und hatte den Sound der Neoromantik im Ohr. So wirkt seine Sprachhaltung stellenweise arg antiquiert, wenn zum Beispiel der berühmte Peachtree Creek Pfirsichbach heißt.
Himmelheber: Außerdem hat Beheim-Schwarzbach neue Rassismen in den Roman gebracht, die es bei Mitchell nicht gibt. Bei ihm rollen die Neger mit den Augen und haben Wulstlippen, grässliche Klischees.
Nohl: Die sind bei uns nicht drin.
Himmelheber: Wir haben das Buch übersetzt, wie sie es geschrieben hat. Zum ersten Mal ist das Buch in deutscher Sprache vollständig zu lesen.
Himmelheber: Es ist ein Buch, das hauptsächlich aus Scarletts Sicht erzählt. Scarlett hat nicht so viel Kontakt zu den Feldsklaven, sondern mehr Kontakt zu den Haussklaven. Den Haussklaven ging es besser, sie waren in der Regel ihren Familien treu ergeben, wie es bei uns auch Dienstmädchen gab, die ihrer Familie treu ergeben waren. Das Buch weckt tatsächlich den Eindruck, dass viele Sklaven nicht befreit werden wollten. Man erfährt aber auch, dass die befreiten Sklaven von den Nordstaatlern im Stich gelassen wurden. Ihre ehemaligen Arbeitgeber nagten am Hungertuch, sodass es kaum Arbeit gab.
Nohl: Für mich ist es kein rassistischer Roman. Wer das behauptet, missversteht das Buch und missversteht Mitchell. Wir hätten im Übrigen auch keinen rassistischen Roman übersetzt. Wenn Sie Faulkners Bücher aus den 1930er Jahren lesen, die auch den Bürgerkrieg beschreiben, finden Sie genau die gleichen Verhältnisse vor.
Nohl: Das Buch entwirft ein enormes gesellschaftliches Panorama. Es hat diese Liebesgeschichte. Es beschreibt die Reconstruction, die Zeit der Wiedereingliederung des Südens in den Norden. Ganz ähnlich wie West- und Ostdeutschland. Viele der Probleme, die wir erlebt haben, die Enteignung von der eigenen Biografie und Lebenskultur, von der gewohnten Sicherheit und Arbeitswelt, spiegeln sich dort wieder. Es wird ja gezeigt, wie der Kapitalismus in die Südstaaten eindringt, es kommen Spekulanten, die alles in Besitz nehmen und schnelles Geld machen, während die ursprüngliche Bevölkerung nur ohnmächtig zuschaut und verarmt.
Himmelheber: Und dann hat das Buch auch etwas mit weiblicher Emanzipation zu tun. Eine junge Frau, die sich 1860 als selbstständige Unternehmerin durchsetzt: Das ist schon erstaunlich. Daraus kann man als junge Leserin durchaus Motivation und Ermutigung ziehen.