Robert Levin spielt Mozart: Stets das Neue, stets das Unerwartete
Im Originalklang von Mozarts eigenem Hammerklavier: Robert Levin interpretiert die Klaviersonaten voll unerhörter Überraschungen auf sieben CDs.
Dass der Bach-Sohn Johann Christian großen musikalischen Einfluss auf den jungen Mozart hatte, ist bekannt. Dass auch der Bach-Sohn CarlPhilipp Emanuel mit seinem Lehrwerk „Versuch über die wahre Art Clavier zu spielen“ und vor allem durch seine „Sechs Sonaten mit veränderten Reprisen“ (1760) den Bub Amadeus gelenkt haben musste, setzt jetzt der US-amerikanische Musikwissenschaftler und Pianist Robert Levin in die Tat um – und zwar auf Wolfgang Amadeus Mozarts eigenem Instrument, das er bald nach seinem Umzug nach Wien (1781) erwarb und bis zu seinem Tod (auch öffentlich) spielte, das mithin der Geburtsort der späten Klaviersonaten, der meisten Klavierkonzerte, der „Zauberflöte“ und des Requiems war.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.