Über ein eigenes Mozart-Ensemble zu verfügen, ist Traum eines jeden Opernhauses. Eine Sängerriege wie jenes legendäre Wiener Ensemble, das sich in der Nachkriegszeit um Namen wie Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried und Sena Jurinac gruppierte, Stimmen, die für Frische, Beweglichkeit und Transparenz standen und diese Tugenden bei der Aufführung der großen Mozart-Opern auch darstellerisch zu transportieren vermochten. Die Bayerische Staatsoper scheint nun auf dem besten Weg zu sein, ein solches Mozart-Ensemble heranzubilden. Das jedenfalls legt der neue Münchner "Figaro" nahe – Mozarts Ensemblestück schlechthin –, der mit Interpreten wie Konstantin Krimmel, Elsa Dreisig, Avery Amereau und Louise Alder in tragenden Rollen auf hauseigene beziehungsweise dem Opernhaus eng verbundene junge Sängerinnen und Sänger setzt.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar