zurück
Musikgeschichte
Langfinger auf kleinem Fuß: Forscher vermessen Bachs Extremitäten
Forscher haben die Extremitäten von Johann Sebastian Bach vermessen und Erstaunliches entdeckt.
Johann Sebastian Bach.jpeg       -  Breite Hände, kleine Füße, große Musik: Johann Sebastian Bach.
Foto: dpa | Breite Hände, kleine Füße, große Musik: Johann Sebastian Bach.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:39 Uhr

Sex, Drugs and ... Orgelspiel? „Unerhört!“, skandiert da der Herrengesangsverein. Unser Johann Sebastian Bach, er war doch ein kreuzbraver, ein gottesfürchtiger Mann? Trotzdem: Im Jahr 1717 landete der Barockkomponist hinter Gittern. Die Urteilsbegründung klingt heute fast physiotherapeutisch: „Halsstarrigkeit“ – angeblich wollte Bach, der Rebell, seinen Arbeitsvertrag mit dem Herzog von Weimar brechen. Und jetzt, dreihundert Jahre später? Alles vergessen und begraben? Nein, Kriminologen rücken Bach wieder an den Leib. Das Blatt „Archiv für Kriminologie“ spricht ein Urteil über Bach: Er war ein Langfinger. Mit kleinen Füßen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar