zurück
Gedenken
Eine Kita will nicht mehr nach Anne Frank heißen
Pläne für die Namensänderung einer nach Anne Frank benannten Kindertagesstätte in Sachsen-Anhalt lösen Empörung und Unverständnis aus. Die Stadt lenkt nun ein.
Das jüdische Mädchen Anne Frank, das durch ihre Tagebuchaufzeichnungen im Versteck ihrer Familie in Amsterdam während des Zweiten Weltkriegs bekannt wurde. Foto: -/ANP/dpa       -  Anne Frank wurde durch ihre Tagebuchaufzeichnungen im Versteck ihrer Familie in Amsterdam während des Zweiten Weltkriegs bekannt.
Foto: -/ANP/dpa | Anne Frank wurde durch ihre Tagebuchaufzeichnungen im Versteck ihrer Familie in Amsterdam während des Zweiten Weltkriegs bekannt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:03 Uhr

Wie tief der Antisemitismus immer noch in der deutschen Gesellschaft verankert ist, diese Frage ist seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und den daraus resultierende Solidaritätsbekundungen für die Anliegen der Palästinenser Gegenstand einer lebhaften Debatte. Da kam ein Vorgang in Sachsen-Anhalt, der in den vergangenen Tagen die Gemüter erregte, zur Unzeit. Eine Kindertagesstätte in Tangerhütte, in den 1970er-Jahren nach Anne Frank benannt, wolle ihren Namen ablegen, hatte die Magdeburger Volksstimme berichtet.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar