zurück
Gastbeitrag
Das Radio will sich dem Kulturauftrag verweigern
Zur Krise der Kultur im öffentlich-rechtlichen Radio: Einst hatte Deutschland die anspruchsvollste Radiolandschaft der Welt. Das soll jetzt geopfert werden. Warum eigentlich?
Vorschlagsfrist für BR-Intendanz läuft ab - erste Frau an Spitze?.jpeg       -  Wie 'niedrigschwellig' muss das Kulturprogramm im öffentlich-rechtlichen Radio sein? Darüber wird gerade intensiv debattiert.
Foto: Sven Hoppe, dpa | Wie "niedrigschwellig" muss das Kulturprogramm im öffentlich-rechtlichen Radio sein? Darüber wird gerade intensiv debattiert.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:26 Uhr

Ein Gespenst geht um in den Radiosendern Deutschlands. Es heißt: der Hörer. Er ist der vorgebliche Grund, warum in den letzten Jahren in allen neun Sendern der ARD grundsätzliche Reformen angestoßen wurden, die sich momentan in unterschiedlichen Stadien der Umsetzung befinden. Aktuell sorgt die Ankündigung des Bayerischen Rundfunks einer "echten Kulturoffensive" im Radioprogramm Bayern 2 für Aufregung, hinter der viele das genaue Gegenteil, nämlich einen "Kahlschlag" befürchten. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar