zurück
Augsburg
Wie Menschen entgegentreten, die Antisemitismus verbreiten?
Antisemitismus ist in Deutschland nach wie vor weit verbreitet. Ein Workshop in Augsburg vermittelt, wie man antisemitische Parolen kontern kann.
Jahresbericht zum Antisemitismus im Nordosten.jpeg       -  Antisemitismus ist in Deutschland nach wie vor sehr verbreitet.
Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolbild) | Antisemitismus ist in Deutschland nach wie vor sehr verbreitet.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:22 Uhr

Auf ihrem Anrufbeantworter knarzte eine Stimme, sie solle aufhören damit. Aufhören, Veranstaltungen zu organisieren, die an den jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus erinnern. So berichtet es eine Teilnehmerin, die im Jüdischen Museum in Augsburg kürzlich an einem Argumentationstraining gegen antisemitische Sprache teilgenommen hat. Sie ist Jüdin und möchte ihren Namen nicht in der Zeitung lesen. Die weiteren vier Teilnehmenden auch nicht. Eine andere Frau, etwa Mitte 20, sagt, ihr Vater sei jüdisch und habe große Angst, als Jude identifiziert zu werden. Deshalb äußere er sich immer wieder selbst antisemitisch. Nicht alle Teilnehmenden haben jüdische Wurzeln oder waren schon von Antisemitismus betroffen. Dennoch möchten sie erfahren, was sie antisemitischen Aussagen entgegensetzen können. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar