zurück
Hamburg
Freigang für die Katze: Ja oder Nein?
Draußen lauern Gefahren, drinnen Langeweile. Für Katzenhalter ist die Wahl zwischen Freigang und Wohnungshaltung nicht einfach. Wie sich das Risiko minimieren lässt und welche Alternativen es gibt.
Katze streift durch einen Garten       -  In der Natur stromern: Ist die Bindung zum Heim gefestigt, bietet der Garten eine Möglichkeit für einen kontrollierten Freigang.
Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn | In der Natur stromern: Ist die Bindung zum Heim gefestigt, bietet der Garten eine Möglichkeit für einen kontrollierten Freigang.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.03.2025 08:31 Uhr

Katzen brauchen frische Luft, aber draußen lauern auch Gefahren wie Artgenossen, Wildtiere, Parasiten, giftige Substanzen oder Autos. Gewährt man seiner Samtpfote also Freigang oder lässt man sie lieber in den sicheren vier Wänden? Die Tierschutzstiftung Vier Pfoten gibt Tipps.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar