
Wir stellen Ihnen Aktivitäten, Orte und Ideen vor, mit denen Sie Ihr ganz individuelles Wochenendprogramm erstellen können. Egal ob für Sportbegeisterte, Abenteuerer, Singles oder Familien.
Für Nachtschwärmer

Samstagabend: Ausgehen oder daheim bleiben? Die Frage sollte sich an diesem Samstag eigentlich nicht stellen. Für alle, die in Nostalgie schwelgen und gleichzeitig feiernd tanzen wollen, bietet sich die 90er-Party in der Würzburger Posthalle an. Die 90er-Jahre sind in vielerlei Hinsicht legendär. Und zwar nicht nur wegen Inline-Skating, Bauchnabel-Piercing oder Viva. Die Musik aus dem bewegenden Jahrzehnt zieht immer wieder Fans an und bietet bekannte Hits wie "Cotton Eye Joe", "Mr. Vain" und "Smells Like Teen Spirit". Auf einem weiteren Floor findet zudem die neue Veranstaltungsreihe "Party Classics" statt, bei der die Musikgeschichte der letzten 40 Jahren aufgearbeitet wird. Los geht es um 22 Uhr. Mehr dazu hier.
Für Paare

Schon mal ein 4-Gänge-Menü verdrückt, einen Aperitif geschlürft und dabei mitten in einen Kriminalfall geraten? Möglich ist das am Freitag, 1. Februar, und Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Schlosshotel Steinburg in Würzburg. Tickets für das Krimi-Dinner "Bei Verlobung Mord" gibt es noch online zu bestellen. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Natürlich sind nicht nur Pärchen willkommen.
Für Singles

Dafür genießen Alleinstehende im Zauberberg einen besonderen Status. In der Würzburger Disko steigt am Freitag, 1. Februar, ab 22 Uhr wieder die Flirt Party "Bad Chicks meets Bad Boys". Mit drei unterschiedlichen Leuchtsticks können die Besucher ihren Status für alle sichtbar machen. Rot steht für "Sorry, vergeben", Gelb für "Frag mich doch" und Grün für "Single und bereit". Darüberhinaus gibt es eine "Fessel mich Aktion", bei der sich zwei Besucher mit Handschellen verbinden können und dadurch vergünstigte Getränke-Preise erlangen. Laut Veranstalter soll es auch kurz vor Einlass noch ein Speed-Dating geben. Mehr dazu hier.
Für Feingeister

Wer es etwas ruhiger, tiefgründiger und religiöser braucht, der könnte sich hierfür interessieren: Tora, Mesusa und Talmud, Schabbat, Gebetszeiten und Jahresfeste - im jüdischen Zentrum Würzburg sind alle Facetten traditionell-jüdischen Lebens zu sehen und zu begreifen. Und bei der offenen Führung geht es auch in die Synagoge. Wann und wo? Am Sonntag, 3. Februar, um 14 Uhr im Museum Shalom Europa, Valentin-Becker-Straße 11, Würzburg.
Für Konzertgänger

Zwar kein klassisches Konzert, dafür aber viel Kunst, Gefühl und Inhalt. Das erwartet die Besucher im Ganztagsbetreuungsgebäude "Silberfisch" im Dürerweg 24 in Haßfurt. Denn hier wird regelrecht mit der Sprache jongliert. Am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr stehen dafür Wortakrobaten auf der Bühne. Mal tiefsinnig, mal humorvoll, aber immer selbst gemacht. Moderator Christian Ritter heißt dabei Slam-Poeten aus ganz Deutschland willkommen - und sie haben die Aufgabe, das Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Denn der Zuhörer hat die Wahl: Wer wird Meister der Wortakrobatik beim Poetry-Slam? Mehr dazu hier.
Für Kinder

In Waldbüttelbrunn (Lkr. Würzburg) gibt es in der Ballsporthalle am Sumpfler 5 einen Kinderkleidermarkt mit großem Kinderflohmarkt. Am Samstag, 2. Februar, finden Besucher alles rund ums Kind. Am Veranstaltungstag werden die Besucher gebeten, der Beschilderung zum Parkplatz Ballsporthalle (Handball DJK) zu folgen. Aufbau der Verkaufsstände ab 12 Uhr, Öffnung für alle 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Für Wissbegierige

Friedrich Dürrenmatt schrieb seine "Physiker" 1961, als der Erde der Einsatz von Kernwaffen drohte. Die neue globale Bedrohung heißt: Klimawandel durch Treibhausgase. Und was macht die Physik dabei? Professor Karl Mannheim erklärt es am 2. Februar in der Reihe "Physik am Samstag". Eine lockere Veranstaltung, auch was für junge Leute und danach gibt’s Tee und Kaffee und die Möglichkeit, den Wissenschaftler zu löchern. Wo? Max-Scheer-Hörsaal im Hörsaalbau der Naturwissenschaften am Hubland.