zurück
Anzeige
Volkshochschule Würzburg: So funktioniert erfolgreiche Weiterbildung
Dann klappt es auch mit der Weiterbildung. Die vhs zeigt ihr Erfolgsrezept, wenn es darum geht, sich auch unter Corona-Bedingungen erfolgreich fortzubilden.
vhs Würzburg & Umgebung       -  Lernen ist im Team erfolgreicher.
Foto: Gettyimages | Lernen ist im Team erfolgreicher.
Der Inhalt wird Ihnen präsentiert von:
Volkshochschule Würzburg & Umgebung
 |  aktualisiert: 17.12.2020 02:16 Uhr

Nicht selten ist die Lehrerpersönlichkeit, der Klassenkamerad oder die Schulfreundin für den Lernerfolg in der Schule verantwortlich. Das gilt auch bei Weiterbildungsmaßnahmen im Erwachsenenalter. So sinnvoll dabei digitales Lernen ist. So wichtig ist die Freude am gemeinsamen Lernen von Angesicht zu Angesicht. Seit über 100 Jahren leisten die Volkshochschulen (vhs) dazu einen herausragenden Beitrag.

Gerade in der Zeit des Corona-Lockdowns ist deutlich geworden, dass Lernen mehr ist als reine Vermittlung von Wissen. Der motivierende Kontakt untereinander, das aufmunternde Lächeln der Lehrerin oder des Lehrers, das Ausprobieren des Erlernten vor der Gruppe – all das sind wichtige Erfahrungen im Lernprozess und zweifellos die Stärken der direkten, nicht-medialen Kommunikation, die nicht digital zu übersetzen sind. Deswegen setzt die vhs Würzburg neben ihren Onlineangeboten auf Präsenzseminare, wobei sämtliche Hygienemaßnahmen selbstverständlich eingehalten werden.

Angebote der vhs vielfältig wie eh und je

Die Angebote der vhs garantieren Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen, passen sich dabei zugleich an gesellschaftliche Entwicklungen an. Ob Weiterbildung im Beruf, das Erlernen zusätzlicher Fähigkeiten, um sich weiterzuentwickeln oder einfach um Neues auszuprobieren, das Angebot der vhs richtet sich an alle Menschen, unabhängig von sozialen, wirtschaftlichen, religiösen und kulturellen Rahmenbedingungen.

„Die vhs ermöglicht mit sozialverträglichen Kursgebühren möglichst vielen Menschen den Zugang zu Bildung. Wohnortnah und flächendeckend bietet sie so auch einen niedrigschwelligen Zugang zu gesundheitsfördernden Bildungsangeboten und sichert auf diese Weise den Bürger*innen ein breites, ihren persönlichen Bedarfen entsprechendes Angebot.“
(volkshochschule.de)

Indem die vhs Menschen unterschiedlicher Herkunft gemeinsam zum Lernen zusammenbringt, leistet sie einen unschätzbaren Beitrag, Toleranz und Akzeptanz zu fördern und zu fordern.

Vorteile des digitalen Lernens können auch Nachteile sein

Aber warum zur vhs, wenn es doch Online-Kurse gibt? Keine Frage, digitales Lernen vereint auf den ersten Blick eine Reihe von Vorteilen: Es ermöglicht Kursteilnehmenden, das Lerntempo individuell an das eigene Zeitbudget und die eigene Motivation anzupassen. An- und Abreise zum Kursort entfallen. Die Lerneinheiten sind nicht zeitlich gebunden und können, wenn’s gerade passt, eingeschoben werden.

vhs Würzburg & Umgebung       -  Seit über 100 Jahren leisten die Volkshochschulen einen herausragenden Beitrag in der Erwachsenenbildung.
Foto: Fotolia | Seit über 100 Jahren leisten die Volkshochschulen einen herausragenden Beitrag in der Erwachsenenbildung.

Dies ist jedoch stark abhängig vom Format; Webinare finden zu einer festen Uhrzeit statt, während Videos on demand beispielsweise ständig verfügbar sind. Auch müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein, um digitale Angebote nutzen zu können – vom Endgerät über die entsprechende Netzqualität bis hin zum nötigen Knowhow. Und wer pusht einen, wenn man gerade mal keine Lust hat? Wer unterbricht den Alltag, weist den inneren Schweinehund in die Schranken und „schickt“ einen zum wöchentlichen Kurs? Das regelmäßige Zusammenkommen in der Gruppe, ob zum Sprachenlernen, Sport, IT-Kurs schafft Nähe und Verbindlichkeit!

„Für uns haben beide Formen der Weiterbildung ihre jeweiligen Stärken. Online-Kurse und Präsenzunterricht sind idealerweise keine Konkurrenten, sondern ergänzen einander. Das Kursangebot der vhs hat darauf bereits reagiert und bietet seit langem digitales und klassisches Lernen im Seminarraum an“, betont Stefan Moos, Leiter der vhs Würzburg & Umgebung.

Vorzüge des Präsenzunterrichts

Gleichwohl hat der Präsenzunterricht unerreichte Stärken, bei denen digitale Medien allenfalls unterstützen, aber niemals das unmittelbare Lernen ersetzen können:

  • Vermittlung der fachlichen Inhalte durch persönlichen Kontakt zu Dozenten mit Praxiserfahrung und pädagogischer Kompetenz.
  • Anwendung des Erlernten in Gruppenarbeiten, Präsentationen und Teamarbeit.
  • Lerngruppen mit Teilnehmern, die gleiche Bildungsziele, ähnliche Karrieren und Interessen verfolgen. Dadurch wird Vernetzung und gegenseitige Motivation der Teilnehmer gefördert.
  • Persönliche Vernetzung durch Bindung zu Dozenten und Teilnehmern.

vhs vor Ort

Die Volkshochschulen in Bayern haben Verfassungsrang. Nach Artikel 139 der Verfassung des Freistaats Bayern ist „die Erwachsenenbildung durch Volkshochschulen und sonstige mit öffentlichen Mitteln unterstützte Einrichtungen zu fördern.“ Das gewährleistet etwa, dass Landkreise und Gemeinden den Volkshochschulen Seminarräumlichkeiten zur Verfügung stellen müssen, um direkt vor Ort Kurse anbieten zu können.

Neben der Geschäftsstelle in der Münzstraße und dem vhs-Seminarzentrum im Skyline Hill Center am Hubland finden in zahlreichen Schulen und Ateliers im Stadtgebiet Würzburg sowie an beinahe 20 Außenstellen im Landkreis Kurse statt. Hierdurch leistet die Volkshochschule auch einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität, denn aufgrund der kurzen Wege sind die Unterrichtsstätten auch ohne Auto gut erreichbar: ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV. „Die vhs ist damit nahe bei den Menschen und bietet einen Ort für das gesellschaftliche Miteinander und das gemeinsame Lernen“, so Moos.