zurück
Anzeige
Spatenstich fürs Ärztehaus am Hubland: Die Bewerbungsphase ist gestartet!
Mit dem Ärztehaus am Hubland bringt die Sparkasse Mainfranken Würzburg den Stadtteil einen großen Schritt voran. Im neuen Gebäude wird viel Platz geschaffen für mehrere Arztpraxen und Dienstleister des medizinischen Bedarfs.
Foto: Silvia Gralla | Mit dem Ärztehaus am Hubland bringt die Sparkasse Mainfranken Würzburg den Stadtteil einen großen Schritt voran.
Der Inhalt wird Ihnen präsentiert von:
Sparkasse Mainfranken Würzburg
 |  aktualisiert: 09.06.2024 02:31 Uhr

Ärzte und Dienstleister des medizinischen Bedarfs, die auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten sind, sollten diesen Bericht aufmerksam lesen. Auf einem sprichwörtlichen Filetstück an der Rottendorfer Straße am Hublandplatz entsteht ein Ärztehaus der Spitzenklasse, in dem noch Platz ist für neue Praxen und medizinische Dienstleistungen. Mit seiner Toplage grenzt der Gebäudekomplex direkt an den Park der ehemaligen Landesgartenschau und ist in nächster Nähe gelegen zu den Einkaufsgeschäften im Herzen des Quartiers. Von den oberen Stockwerken kann man den unverbaubaren Blick auf die Festung Marienberg genießen.

Zentraler Anlaufpunkt im Quartier

Das Hubland ist ein pulsierender Ort, an den immer mehr Menschen ihren Lebensmittelpunkt verlegen. Das Ärztehaus am Hubland sticht aus der Attraktivität des Stadtteils besonders heraus – sowohl im Hinblick auf seine bauliche Gestaltung und örtliche Lage als auch im Hinblick auf seine Bedeutung. Um den neuen Stadtteil einen weiteren, großen Schritt nach vorne zu bringen, hat die Sparkasse Mainfranken Würzburg die Initiative ergriffen und jetzt den ersten Spatenstich gesetzt. Durch den Bau des Ärztehauses am Hubland wird eine Lücke geschlossen. „Mit dem Ärztehaus ergänzen wir die bereits vorhandene Infrastruktur um die benötigte medizinische Nahversorgung und schaffen so einen zentralen Anlaufpunkt im Quartier“, erklärt Bernd Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mainfranken Würzburg.

Die Nachfrage am Hubland nach Ärzten ist hoch

In dem neuen Gebäude sollen auf über 7.000 Quadratmetern nicht nur Wohnungen, Gastronomie und eine Sparkassen-Filiale untergebracht werden, sondern vor allem Arztpraxen, eine Apotheke sowie nach Möglichkeit weitere Anbieter für den medizinischen Bedarf. „Interessante Projekte in unserem Geschäftsgebiet sind für uns als Sparkasse besonders attraktiv, da wir so mit unseren Investitionen einen zusätzlichen Mehrwert für die Region stiften können“, erklärt Bernd Fröhlich. Laut städtischen Vorgaben soll mindestens ein Viertel der Fläche für die medizinische Versorgung genutzt werden. „Wir streben mindestens die 40 Prozent an, um dem Bedarf der Bevölkerung gerecht zu werden. Wir wissen aus vielen Gesprächen, wie wichtig kurze Wege für eine positive Stadtteilentwicklung sind und wie sehr sich die Hubland-Bewohnerinnen und - Bewohner hier Ärzte vor Ort wünschen“, sagt Bernd Fröhlich. Eine besondere Nachfrage gibt es für Hausärzte, aber auch für viele andere Facharztrichtungen.

Großer Gestaltungsspielraum für Ärzte und medizinische Dienstleister

Welche Ärzte sich in dem Ärztehaus genau ansiedeln werden, steht noch nicht abschließend fest. Um Interessenten die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, hält die Sparkasse Mainfranken Würzburg die Möglichkeiten offen, sich flexibel auf die Bedürfnisse der Mieter anzupassen. Praxisräume bis 300 Quadratmetern Fläche und darüber hinaus sind möglich. Bei Größe und Gestaltung der Flächen besteht noch die Chance, diese gezielt auf die Bedürfnisse auszurichten. „Sprechen Sie uns direkt an und fragen Sie nach! Sowohl große als auch kleine Praxen finden im Ärzthaus am Hubland ihren Platz. Wir können weiterhin interessante Flächen anbieten und sind dementsprechend im Rahmen unserer Möglichkeiten flexibel“, sagt Bernd Fröhlich. Geboten wird allerhand: Die bauliche Infrastruktur und die Gebäudetechnik sind auf dem neuesten Stand. Dazu zählen unter anderem ein großer Aufzug (mit der Möglichkeit der Liegendtransporte), eine Tiefgarage im Keller, Barrierefreiheit allerorts, eine sehr gute Erreichbarkeit mit dem Auto und dem ÖPNV, eine hohe Aufenthaltsqualität sowie die unmittelbare Nähe einer Apotheke und möglicher weiterer medizinischer Dienstleister. Ein wahrer Reigen an Details, der im medizinischen Alltag wichtig ist und den die Sparkasse schon bei der Bauplanung berücksichtigt hat.

Bauprojekt mit Mehrwert für die Region

Die Ausführung erfolgt durch das Bauunternehmen Riedel Bau. Der Generalunternehmer setzt auf Regionalität. „Das passt gut zu unserem Haus, denn die Sparkasse ist seit über 200 Jahren regionaler Partner der Wirtschaft und der Menschen vor Ort.“ Nicht nur dieser Anspruch spiegelt sich mustergültig im Projekt Ärztehaus am Hubland wider – sondern auch weitere Punkte: „Selbstverständlich muss unsere Investition eine Rendite erwirtschaften. Hierbei möchten wir jedoch auch der Verantwortung aus unserem öffentlichen Auftrag gerecht werden und als verlässlicher Partner für die Beständigkeit sorgen, die Ärzte für die eigene Praxis erwarten und benötigen“, erklärt Bernd Fröhlich.

Wohnungen mit attraktiven Details

Erst, wenn die für den medizinischen Bedarf reservierten Flächen vertraglich vergeben sind, soll es an die Planung der Restflächen gehen, die dann zu rund 30 Wohneinheiten ausgebaut werden. Die Größe der Wohnungen wird zwischen 60 und 120 Quadratmetern Fläche betragen. Auch hier werden Interessenten mit einem sehr hohen Standard gelockt. Neben den bereits erwähnten Ausstattungsmerkmalen wird beispielsweise an jedem Tiefgaragenstellplatz eine E-Ladestation installiert sein, alternativ gibt es auch ein Car Sharing Angebot. Der anvisierte Bezugstermin für das gesamte Gebäude soll im Mai 2026 sein.

Das Interesse potenzieller Mieter ist bereits jetzt sehr groß. Die Empfehlung: Schnell handeln und sich mit den Verantwortlichen der Sparkasse Mainfranken Würzburg in Verbindung setzen. Informationsanfragen über die Konditionen und Bewerbungen, insbesondere für Ärzte und medizinische Versorgung, können ab sofort an die Sparkasse Mainfranken Würzburg gerichtet werden über das elektronische Postfach facility.hubland@sparkasse-mainfranken.de

BAUPROJEKT AM HUBLAND

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg schließt eine der letzten großen Baulücken am Würzburger Hubland. Das neue „Ärztehaus am Hubland“ wird ab Mitte 2026 mit Praxen, Einrichtungen für medizinischen Bedarf, Apotheke, Gastronomie und neuen Wohnungen die Infrastruktur des neuen Stadtteils deutlich aufwerten.


Dieser Artikel wurde vom Anzeigen-Kunden erstellt. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.