
„Man kann Inhaber eines Autohauses sein und trotzdem sein Handeln und Schaffen so nachhaltig wie möglich gestalten“, betont Jens Schürer, Geschäftsführer des Autohauses Schürer in Würzburg. Die Energieressourcen und damit die Umwelt zu schonen, ist ihm ein ganz persönliches Anliegen. Mit gutem Beispiel geht er voran und schafft es so, das Thema Nachhaltigkeit beim Autofahren auch bei seinen Kunden zu platzieren.
„Jeder muss bei sich selbst anfangen, seine Energiebilanz zu reduzieren“, erläutert er. Immer nur nach den anderen zu schauen oder nach der Gesetzgebung zu rufen, das ist seine Sache nicht. Zu einem ressourcenschonenden Leben gehört für Schürer zum Beispiel, aufs Fliegen zu verzichten. Doch dabei belässt er es nicht. Der Unternehmer und ehemalige Zweitliga-Fußballer achtet bei seinen Produkten und bei den eigenen Gebäuden darauf, so umweltschonend zu wirtschaften wie es eben gerade möglich ist.
Innovative Idee entstand aus der Diskussion mit Kunden
Aus der Diskussion mit Kunden, ob Elektromobilität wirklich so umweltschonend sei, entstand die Idee, aufs Dach des Autohauses, das zum Beispiel Fahrzeuge der Marke Hyundai vertreibt, eine Photovoltaikanlage zu errichten. Dazu ließ Schürer auch einen Elektro-Speicher installieren, der vollgeladen Strom zur Verfügung stellt, wenn die Sonne nicht scheint. Und zwar in etwa die Menge, die ein Einfamilienhaus in der Woche verbraucht.
„Wir speisen ins Stromnetz nahezu die Menge an Strom ein, die wir im Unternehmen auch verbrauchen und sind damit beinahe klimaneutral“, so Schürer. Gleichzeitig produziert das Autohaus an der hauseigenen Stromtankstelle klimaneutralen Treibstoff selbst, was bis jetzt mit 21000 Kilowattstunden zu Buche schlägt.
Aus unternehmerischer Sicht sei die Entscheidung für die Photovoltaik-Anlage in Verbindung mit einem Speichersystem nicht wirklich wirtschaftlich gewesen, gibt Schürer zu bedenken. Aber sie sei vom ersten Tag an nachhaltig. Bei den derzeit explodierenden Energiekosten könne es aber bald sein, dass sich der Einsatz der sauberen Energie auch wirtschaftlich positiver erweist.
Zeigen, was machbar ist
„Ich wollte den Kundinnen und Kunden natürlich auch zeigen, was machbar ist und wie E-Mobilität wirklich nachhaltig genutzt werden kann“, erklärt Schürer. „Die eigene Lösung lässt sich direkt vor Ort einfach gut erklären“, sagt der Unternehmer, der mit dem eigenen nachhaltigen Engagement ein positives Statement setzt und damit als Vorbild für weiteres ressourcenschonendes Verhalten vorangeht.
„Und diese Entscheidung kann jeder für sich selbst treffen“, kommt Schürer auf seine Ausgangsüberlegung zurück, nicht immer beim Staat oder bei den anderen auf Nachhaltigkeit zu pochen, sondern bei sich selbst anzufangen.

Mit der Marke Hyundai hat Schürer einen Vorreiter in Sachen E-Mobilität im Programm. Mit dem Modell Ioniq 5 hat der südkoreanische Autohersteller nach ADAC-Bericht eine „Elektroauto-Kampfansage“ auf den Markt gebracht. Das Modell verbinde einen ausgezeichneten Preis mit elegantem Design und sei ein Auto mit Anspruch auf Technologieführerschaft. Auch das zweite E-Modell, der günstigere Hyundai Kona wird von vielen Automagazinen wie etwa der „Auto Bild“ hoch gelobt.
Für das Autohaus Schürer ist Nachhaltigkeit übrigens kein neues Modethema. Seit 20 Jahren rüstet Schürer Benziner auf Autogas um. Das sogenannte LPG (Liquified Petroleum Gas) ist ein unter Druck verflüssigtes Gemisch aus Propan und Butan, das als „Abfallprodukt“ in Erdölraffinerien anfällt und nichts mit Erdgas zu tun hat. LPG hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen bläst es rund 10 Prozent weniger CO2 und deutlich weniger Stickoxide in die Luft. Zum anderen ist Autogas billiger als Benzin, so dass sich je nach Verbrauch und gefahrenen Kilometern auch die Umrüstkosten amortisieren.
Schürer Autohaus & Autovermietungen
Das Autohaus Schürer ist Ihr erfahrener und kompetenter Ansprechpartner rund um Ihr Fahrzeug. Als Hyundai-Vertragshändler können wir Ihnen ein nahezu komplettes Modellangebot an Neuwagen des innovativen südkoreanischen Automobilherstellers anbieten. Egal ob Kleinwagen, Geländewagen oder Sportwagen, bei uns bleiben keine Wünsche offen! Unser im Jahr 1811 in Würzburg gegründetes Familienunternehmen führt neben Neuwagen immer auch ein großes Angebot an Gebrauchtwagen.
Großes Angebot an Neuwagen & Gebrauchtwagen
Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Geschrieben und recherchiert hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion.
Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.