zurück
Anzeige
Gerüstbauer: Beruf mit Zukunft
Darum lohnt sich eine Ausbildung bei der Eugen Wahner GmbH aus Sulzfeld – Attraktiver Job mit vielen Benefits.
Gerüstbauer: Beruf mit Zukunft       -  Gerüstbauer des Sulzfelder Unternehmens Eugen Wahner GmbH arbeiten an Orten, die für andere nicht erreichbar sind – und das ist nur einer der vielen Vorzüge des Berufs.
Foto: Thorsten Wahner | Gerüstbauer des Sulzfelder Unternehmens Eugen Wahner GmbH arbeiten an Orten, die für andere nicht erreichbar sind – und das ist nur einer der vielen Vorzüge des Berufs.
Der Inhalt wird Ihnen präsentiert von:
 |  aktualisiert: 14.02.2025 14:42 Uhr

Arbeiten hoch oben über den Dächern der Stadt, an historischen Orten und auf Schlössern – keine Frage: Gerüstbauer und Gerüstbauerinnen haben einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz. Sie genießen einzigartige Ausblicke und arbeiten an Orten, die für viele nicht zu erreichen sind. Das Arbeiten in großer Höhe und unter verschiedenen Bedingungen macht diesen Job so spannend und herausfordernd.

Dabei umfasst der Beruf weit mehr als nur den eigentlichen Aufbau von Stangen, Leitern und Geländern. Gerüstbauer und Gerüstbauerinnen sind Spezialisten für die Konstruktion, den Aufbau und den Abbau von Gerüsten, die benötigt werden, um Bauarbeiten an hohen oder schwer zugänglichen Stellen sicher und effizient durchzuführen. Planung und Vorbereitung gehören ebenso zu den Aufgaben wie Prüfung und Wartung des Materials und die Gewährleistung der Sicherheit. Mit Geländern und Absturzsicherungen sorgen sie dafür, dass andere Gewerke ihren Aufgaben sicher nachgehen können.

Modernes Gerät bei Eugen Wahner GmbH

Dabei sind die Zeiten, in denen die schweren Metallgerüste meterweit nach oben gehievt werden mussten, längst vorbei. Getreu dem Motto „Arbeite smart, nicht stark“ nutzen Unternehmen wie der Sulzfelder Gerüstbauer Eugen Wahner GmbH Maschinen, die die Handwerker bei körperlich anstrengenden Aufgaben unterstützen. So stellt das Sulzfelder Unternehmen etwa einen Kran zur Verfügung, um das Baumaterial so nah wie möglich an die Stelle der Verarbeitung zu transportieren oder über einen Teleskoparm auch vorzuhalten. Aufzüge für Material und Personen ergänzen das umfassende Equipment.

Der Gerüstbauer verfügt über einen modernen Fuhrpark mit 25 Fahrzeugen, der die Angestellten bei ihrer Arbeit unterstützt. „Als Arbeitgeber ist es uns wichtig, unsere Mitarbeiter bei solchen, körperlich herausfordernden Tätigkeiten zu entlasten und ihnen ein stressfreies Arbeiten zu ermöglichen“, so Prokurist und Bauleiter Sascha Roos.

Das 1853 gegründete Familienunternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter und verfügt über insgesamt 200.000 qm Gerüst. Eugen Wahner GmbH ist auch ein Spezialist für komplexe Bauprojekte, der Gerüste für Kirchtürme oder andere herausfordernde Konstruktionen wie etwa Schleusen errichten kann.

Was Eugen Wahner GmbH seinen Mitarbeitern bietet

Wie so viele Handwerksberufe steht auch die Branche vor den Herausforderungen des Fachkräftemangels. Innovative Konzepte sind gefragt, um die besten Köpfe - und in diesem Fall Hände - zu begeistern. Das Unternehmen setzt auf Anreize in verschiedenen Bereichen für seine Arbeitnehmer.

Eine sichere Übernahme nach der Ausbildung gehört dazu wie eine Notenprämie für sehr gute Leistungen im Abschlusszeugnis. „Wir möchten das Potenzial unserer Mitarbeiter ausschöpfen und ihre Motivation fördern“, erklärt Marketing-Chefin Eva-Maria Kräutlein. Dabei bietet das Unternehmen nicht nur Chancen für Schulabsolventen, auch Quereinsteiger können ein- und aufsteigen. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in den verschiedenen Bereichen vom Staplerführerschein bis zur Meisterausbildung. „Bei uns kann jeder seine Stärken ausbauen und neue Fähigkeiten erlernen“, so die Prokuristin.

Auch beim Punkt Finanzielles geht das Unternehmen neue Wege. Gerüstbauer ist mitunter eine der bestbezahlten Handwerksausbildungen und kann andere Berufe hinter sich lassen. Darüber hinaus gibt es bei dem Sulzfelder Gerüstbauer weitere finanzielle Unterstützung, wie Weihnachtsgeld, eine betriebliche Altersvorsorge oder die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen. Über das Jobrad können Mitarbeiter zudem zu vergünstigten Konditionen moderne E-Bikes leasen.

Warum Teamarbeit für Gerüstbauer entscheidend ist

Wer so hoch in der Luft arbeitet, der braucht ein Team, auf das er sich verlassen kann. „Gerüstbau basiert auf Teamarbeit. Von der Planung bis zur Fertigstellung arbeiten wir zusammen Hand in Hand“, betont Kräutlein. Dabei halten die Gerüstbauer nicht nur im Job zusammen. Bei regelmäßigen Teamevents wie Bowling oder GoCart fahren, beim Sommerfest oder in der Mittagspause am Kickertisch, es gibt genügend Möglichkeiten, zusammenzukommen und sich auszutauschen.

Dieser Zusammenhalt ist nur einer von vielen Vorteilen, die die Eugen Wahner GmbH in der Social Media Kampagne „50 gute Gründe für Gerüstbau“ vorstellte. Mit Unterstützung der Agentur lauterbach kreativbetreuung räumten sie dabei mit Vorurteilen in der Branche auf und präsentierten die Vorzüge einer Tätigkeit im Unternehmen. Mit Strategien wie diesen blicken die Gerüstbauer zuversichtlich in die Zukunft in einer krisensicheren Branche.

Eugen Wahner GmbH – Jobs und Ausbildung

Dank seiner zentralen Lage, nur rund 20 Minuten von Würzburg entfernt, ist das Unternehmen auch für Pendler attraktiv. Das Sulzfelder Unternehmen Eugen Wahner Gerüstbau bietet aktuell folgende Berufe und Ausbildungsplätze an: Gerüstbauer, Lagerist, Bauleiter, 3D-Konstrukteur und viele mehr. Hier geht es zu den 50 guten Gründen für Gerüstbau!


Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Geschrieben hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.