
Vor rund 37 Jahren wurde Anetzberger Hörgeräte als Familienbetrieb im Landkreis Main-Spessart gegründet. Schon damals war das Hörakustik Unternehmen als erster Meisterbetrieb ein Vorreiter im Landkreis. Mittlerweile wird das Unternehmen in zweiter Generation geführt und es existieren bereits insgesamt vier Filialen in Lohr, Karlstadt, Gemünden und Marktheidenfeld - weitere sind in Planung. Doch nicht nur das Geschäft, auch das Team soll sich nun vergrößern. Gesucht wird ein engagierter Hörakustikmeister oder Hörakustikgeselle (m/w/d) als Unterstützung für ein junges Team in einem der modernsten Unternehmen seiner Branche in der Region.
Führendes Unternehmen im Bereich Hörakustik
Geschichte und Erfahrung gehen im Betrieb Hand in Hand: Am 1. August 1984 hat das Unternehmen seine Pforten das erste Mal geöffnet. Was mit einer Filiale in Lohr begonnen hat, ist nun zu einem Unternehmen mit vier Zweigstellen, verteilt im ganzen Landkreis Main-Spessart, geworden. Das Spezialgebiet des Betriebs: In etwa alles, was mit dem menschlichen Ohr zu tun hat. Dabei ist das Ziel der Dienstleistungen, Personen mit beeinträchtigtem Gehör mehr Lebensqualität zu ermöglichen. „Schlecht Hören fällt auf, ein gutes Hörgerät nicht“ - das ist das Motto von Anetzberger Hörgeräte.
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Familienbetriebes? Ein umfangreiches Sortiment mit Hörhilfen unterschiedlichster Hersteller und Preisklassen und die individuelle Betreuung der Kunden, die mit ausgedehnten und professionellen Beratungen durch ausgebildete Experten ein optimales Ergebnis ermöglichen. Zubehör für Sound-Monitoring oder Gehörschutz sowie weitere Dienstleistungen wie beispielsweise Hörtests und unverbindliche Testphasen runden das umfangreiche Angebot ab.
Kundenservice im Vordergrund
Bei Anetzberger Hörgeräte stehen Kunden an oberster Stelle: Freundlichkeit und ein kompetenter Umgang mit der Kundschaft gehören daher zu den Kernkompetenzen für alle Mitarbeitende als Hörakustiker im Betrieb. Der Berufsalltag setzt sich hierbei aus verschiedenen Bereichen zusammen und ist daher vielfältig: Mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern von Terminen mit Kunden über den Verkauf von Equipment bis hin zur Beratung, ist die Tätigkeit bei Anetzberger Hörgeräte abwechslungsreich. Hörgeräte anpassen und nachjustieren, Zubehör und Batterien veräußern und interessierte Kundschaft zum Thema Hörgeräte und Hörverlust informieren und individuell beraten: Der Kundenkontakt steht bei Anetzberger Hörgeräte immer im Vordergrund. Mobile Hausbesuche bei den Kunden unterstreichen diesen Service-Gedanken ebenfalls. Zusätzlich werden auch Kompetenzen im Bereich Bürotätigkeit gefordert, wie beispielsweise das branchentypische Abrechnen mit Krankenkassen.

Attraktive Vorteile für Mitarbeitende
Angestellte profitieren von vielen Vorteilen, die das Unternehmen als Arbeitgeber bietet. Arbeitnehmer erwartet ein junges Team, ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld sowie eine übertarifliche Bezahlung. Hierbei können sich auch die Arbeitszeiten sehen lassen: Eine 35-Stunden-Woche mit Arbeitstagen, die sich ausschließlich auf die Wochentage von Montag bis Freitag beschränken, sorgen für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Ein offenes Ohr hat das Hörakustik Unternehmen aber nicht nur für seine Kunden, sondern auch für seine Mitarbeitenden: Wer bei Anetzberger Hörgeräte beschäftigt ist, darf sich entfalten und sich mit eigenen Ideen oder Verbesserungsvorschlägen einbringen - das ist sogar erwünscht. Auf der Strecke bleiben müssen Mitarbeitende also auf keinen Fall, so sichert Anetzberger Hörgeräte seinen Angestellten auch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Jetzt bewerben
- Eine fertige Ausbildung zum Hörakustiker und einige Jahre Berufserfahrung
- Leidenschaft und Engagement für den Beruf
- Empathie und eine ausgeprägte Kundenorientierung
- Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise
Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Geschrieben und recherchiert hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion.
Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.