
“Gemeinsam sind wir aktiv für eine lebenswerte Region“, betont Bernd Fröhlich, Vorstandsmitglied der Sparkasse Mainfranken Würzburg und bringt damit zum Ausdruck, was viele Menschen bewegt. Denn die Bilanz der Sparkasse ist nicht nur eine, die mit Zahlen, sondern auch mit Haltung zu tun hat. Im Rahmen der Jahrespressekonferenzpräsentierten die Vorstandsmitglieder Jochen Schönleber und Jürgen Wagenländer neben Bernd Fröhlich die Geschäftszahlen für 2024. Für letzteren ist klar: “Wir stehen an der Seite der Menschen in der Region als wichtige Arbeitgeberin, Unterstützerin von Vereinen und Initiativen, Partnerin für Unternehmen, Schulen und Hochschulen”.
Klassische Anlagen im Trend
Die deutsche Wirtschaft steht momentan vor einigen Herausforderungen. Doch es gibt auch positive Nachrichten. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten vorwärtsgehen kann: sie konnte rund eine Milliarde neuer Kredite in der Region auszahlen. Für ihre hervorragende Beratung in der Baufinanzierung wurde die Sparkasse sogar mit dem „Gold“-Prädikat des Deutschen Instituts für Bankentest ausgezeichnet. Auch im Immobilienmakler-Geschäft konnte die Sparkasse bei einem unabhängigen Test überzeugen. „Diese Preise würdigen den Einsatz und bestätigen die Beratungskompetenz unserer Kolleginnen und Kollegen“, so Jochen Schönleber.

Trotz der hohen Lebenshaltungskosten sind die Kundeneinlagen gestiegen. Ein wichtiger Faktor für diesen Anstieg war die positive Entwicklung des Aktienmarktes. Besonders gefragt waren darüber hinaus klassische Anlageprodukte wie Termingelder und der Sparkassenbrief.
Stark auf dem Immobilienmarkt
In einer Welt hoher Preise und knapper Immobilien bleibt die Sparkasse Mainfranken Würzburg eine Stütze für die Menschen. Im Bereich des Bausparens hat die Sparkasse mit 4.612 Neuverträgen und einer Bausparsumme von 284 Millionen Euro den ersten Platz im bayernweiten Vergleich erreicht. Sie hilft vielen, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Zudem wurden Immobilien im Gesamtwert von rund 67 Millionen Euro vermittelt, was die Sparkasse zu einem der größten Immobilienvermittler in der Region macht und zeigt, wie sie dabei hilft, die schwierige Marktlage zu meistern.
Digitalisierung und Präsenz vor Ort
Die Sparkasse Mainfranken Würzburg hat ihr digitales Angebot weiter verbessert, um allen Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Täglich besuchen rund 31.200 Menschen die Internetfiliale sparkasse-mainfranken.de. Auch vor Ort bleibt sie stark. “Mit 50 personenbesetzten Standorten in der Region gehören wir zu den Top-10-Sparkassen in Deutschland“, berichtet Vorstandsmitglied Jürgen Wagenländer. Zusätzlich ist sie montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr über das telefonische Kunden-Servicecenter erreichbar. Eine Mischung aus persönlichen Beratungscentern, Selbstbedienungs-Standorten und Kooperationen sorgt für ein flexibles Filialnetz – digital innovativ und gleichzeitig nah an den Menschen.
Auszeichnung als Arbeitgeberin des Jahres
Im aktuellen Focus Money-Test wurde die Sparkasse Mainfranken Würzburg zur „Arbeitgeberin des Jahres“ gekürt – ein Erfolg, der den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken ist. Mit 1.390 Beschäftigten zählt die Sparkasse zu den größten Arbeitgebern in der Region, spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung junger Talente und bietet Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.
Investitionen und Engagement für die Region
Die Sparkasse Mainfranken Würzburg nimmt weiterhin eine zentrale Rolle in der Region ein und bleibt ein wichtiger Impulsgeber für ihre Entwicklung. Mit Investitionen in neue Gebäude, moderne Einrichtungen und zukunftsweisende Projekte trug sie maßgeblich zur Stärkung der Infrastruktur bei. Diese Unterstützung setzt sich fort, indem die Sparkasse auch zahlreiche gemeinnützige Projekte fördert und so das gesellschaftliche Miteinander stärkt. Außerdem hilft sie Unternehmen, ihre Ideen umzusetzen und Arbeitsplätze zu sichern, was die regionale Wirtschaft langfristig stärkt. Ihr Engagement im Jahr 2024 und darüber hinaus ist ein wichtiger Bestandteil der positiven Entwicklung von Mainfranken. “Das, was wir hier erwirtschaften, geben wir auch wieder in die Region zurück.“, so der Vorstandsvorsitzende Bernd Fröhlich. Besonders stolz ist die Sparkasse auf das neue Zentrum für Gründung und Nachfolge, „360° BASE“, in dem auch die Jahrespressekonferenz stattfand.
DER ERFOLG DER SPARKASSE MAINFRANKEN WÜRZBURG STÄRKT DIE REGION:
- Finanzierung von Existenzgründern: 73 Betriebe mit 33,9 Mio. EUR unterstützt, 817 Arbeitsplätze gesichert.
- Investitionen: 23,3 Mio. EUR für Gebäude & Technik, meist mit regionalen Firmen.
- Gemeinnützigkeit: 1.120 Projekte mit 3,3 Mio. EUR gefördert.
- Steuern: 22,1 Mio. EUR gezahlt, davon 10,1 Mio. EUR Gewerbesteuer.
- Arbeitgeberin: 1.390 Mitarbeitende, 115 Azubis
- 11,1 Mio. EUR Steuern, 29,2 Mio. EUR Sozialabgaben.
- Soziales Engagement: Mitarbeitende unterstützen Vereine, z. B. mit dem „Ehrenamtstag“.
Dieser Artikel wurde vom Anzeigen-Kunden erstellt. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.