
In diesem Jahr feiert die Fürstlich Castell’sche Bank ein besonderes Jubiläum: Vor 250 Jahren wurde die Bank im Jahr 1774 gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Damit ist sie eine der ältesten Privatbanken Deutschlands und die älteste Bank Bayerns. Ein Rückblick zeigt, wie sehr diese Wurzeln das Unternehmen bis heute prägen und weshalb sie für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Im Jahr 1774, als Deutschland noch aus rund 300 Fürstentümern bestand und die USA noch gar nicht existierten, gründete der von Gräfin Katharina Hedwig zu Castell-Remlingen eingesetzte Kanzleidirektor Friedrich Adolph von Zwanziger „die Gräflich Castell-Remlingen‘sche Landes-Credit-Cassa“. Ziel war es, verschuldete Bauern mit günstigen Kleinstkrediten in deren Notsituation zu unterstützen, unter der sie in Mitteleuropa zu dieser Zeit aufgrund einer weltweiten Hungerkrise litten. Diese Methode kommt übrigens der heutzutage bekannten „Micro Finance“ sehr nahe.
Verantwortungsvolles Handeln seit Jahrhunderten
Heute sind Ferdinand Fürst zu Castell-Castell und Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen Eigentümer in sechster Generation. Damit ist die Fürstlich Castell’sche Bank eine der letzten konzernunabhängigen Privatbanken in Familienbesitz. Die langjährige Tradition und Eigenständigkeit garantieren im Vergleich zu börsennotierten Großbanken sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch Kundinnen und Kunden eine sichere Perspektive – mit dem gemeinsamen Anspruch auf langfristigen und nachhaltigen Erfolg.

Insbesondere Nachhaltigkeit als eines der großen Themen der vergangenen Jahre leben beide Eigentümerfamilien in deren übrigen Betrieben Wald, Wein und Landwirtschaft bereits seit mehreren Jahrhunderten erfolgreich. Davon zeugen intakte Wälder, fruchtbare, gesunde Äcker und Weinberge in Familienbesitz.
„Alles, was wir als Bank tun, dient dazu, Lebenswünsche und Lebensziele unserer Kundinnen und Kunden zu unterstützen. Wir wollen Mehrwerte schaffen.“
Ingo Mandt,
Vorstandssprecher der Fürstlich Castell’schen Bank
In der 250-jährigen Unternehmensgeschichte ist unglaublich viel passiert. Einerseits galt es, einschneidende externe Ereignisse wie (Welt-)kriege, politische Umbrüche, Wirtschaftskrisen aber auch Währungsreformen zu überstehen. Andererseits hat die traditionsreiche Bank auch tiefgreifende interne Veränderungen wie Generationenwechsel, Filialschließungen und -eröffnungen hinter sich.
„Souverän 2024“ – altbewährte Werte neu formuliert
Bei all den Veränderungen hält die Fürstlich Castell’sche Bank damals wie heute entschlossen an ihren Werten und Prinzipien fest: Ehrlich, respektvoll, zukunftsorientiert Mehrwert schaffen. Diese altbewährten Werte, die die beiden Eigentümer für sich neu formuliert haben, stehen für den Vorsatz, ihr Erbe größer, schöner, stabiler und ertragreicher an die nachfolgende Generation weiterzugeben. „Mit diesen Werten wollen wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden erfolgreich sein und wachsen“, fasst Ferdinand Fürst zu Castell-Castell zusammen.
Das Traditionsunternehmen muss sich dennoch stets neuen Herausforderungen stellen, um die Ansprüche ihrer Kundinnen und Kunden zu erfüllen. Daher begann die Fürstlich Castell’sche Bank im Jahr 2020 eine ambitionierte, grundlegende Neuausrichtung. So steht hinter der Maxime „Souverän 2024“ das Ziel, die langfristige, vertrauensvolle Vermögensverwaltung weiter in den Vordergrund zu rücken und Banking persönlich, einfach und verantwortungsvoll zu gestalten. Das gilt unabhängig von der Höhe des Vermögens. Dabei prägen die neu formulierten Werte die einzigartige neue Ausrichtung maßgeblich. Hauptziel ist es, Kundinnen und Kunden, die ihr Vermögen sichern und vermehren möchten, eine individuelle, persönliche Beratung für maßgeschneiderte, langfristige und zielorientierte Lösungen zu bieten.
Jubiläumsprodukt Castell StepInvest 5,00 % pro Jahr
Attraktiv verzinst anlegen und schrittweise in Castell Fonds oder Castell Vermögensverwaltung investieren. Weitere Infos finden Sie hier: „Castell StepInvest“
Hier erreichen Sie die Fürstlich Castell'sche Bank in Ihrer Nähe:
Hofstraße 8
97070 Würzburg
Telefon: 0800 1774 777
E-Mail: dialog@castell-bank.de
Oder auf LinkedIn oder Instagram
Dieser Artikel wurde vom Anzeigen-Kunden erstellt. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.